Webvideopreis 2014

Der Webvideopreis 2014

Der 3. deutsche Webvideopreis wird am 24. Mai im Capitol Theater in Düsseldorf stattfinden. Moderiert wird die Preisverleihung von Joko und Klaas, die schon durch die Youtubetalentshow "Secret Talents", Erfahrung in der Szene gesammelt haben.

Votingphasen

Einreichung
03. Februar bis 16. März
Voting Nominierung
24. März bis 20. April
Finalvoting
28. April bis 21. Mai

Die Veranstalter

Veranstaltet wird der Webvideopreis von der European Web Video Academy GmbH aus Düsseldorf. Die erste Preisverleihung wurde von Stefan Evertz und Markus Hündgen organisiert. Mittlerweile steht an Evertz Position Dr. Dimitrios Argirakos.

Das Votingsystem

Der Webvideopreis ist ein Publikumspreis, weshalb die Community einen Stimmanteil von 50% hat. In die Finalrunde wählt die Community und die "Academy" jeweils drei Teilnehmer einer Kategorie. Die Gewinner werden nach dem gleichen Prinzip bestimmt, wobei der Ehrenpreis ausschließlich von den Veranstaltern bestimmt wird.

Die Academy

Die European Web Video Academy (kurz: Academy) setzt sich aus den Nominierten und Siegern des Deutschen Webvideopreises der Vorjahre zusammen. Dieses Jahr sitzen in der Academy Die Aussenseiter, Die Lochis, Dokor Allwissend, Gronkh, Holger Kreymeier, Lefloid, Lena Steinkühler, Lu Haslauer, Postillon24 Nachrichten, Richard Gutjahr, Sascha Pallenberg und Y-Titty.

Videocamp

Vom 28.-29. März findet in den Cubic Studios in Düsseldorf das Videocamp statt. Die Teilnehmer des Barcamps diskutieren und präsentierten rund um das Thema "Video". Mehr Informationen gibt es unter Videocamp.de.

Fakten zum Webvideopreis 2013

Es wurden 2013 circa 13.000 Videos eingereicht, die über 350.000 Votes über Facebook, Twitter und Google+ bekamen. Die Webvideopreis-Website wurde von über 860.000 verschieden Personen besucht und den Livestream sahen 119.000 Zuschauer. Moderiert wurde der Preis von Miriam Pielhau.

Fotos: Christof Wolff / EWVA
Text: Broadmark / EWVA