SpaceFrogs

Die SpaceFrogs im Portrait

Sie zählen zu den bekanntesten und sympathischsten YouTubern aus Berlin. Die SpaceFrogs stehen für Comedy und Qualität. Dieses Portrait soll sie von verschiedenen Seiten betrachten.

Die SpaceFrogs sind durch ihre humorvollen Videos auf ihrem Kanal Space Radio bekannt geworden. Auf dem Kanal veröffentlichen sie Vlogs, in denen sie in circa fünf Minuten über ein humorvoll aufbereitetes Thema reden. Oft regen sich die SpaceFrogs auch über bestimmte Situationen oder Leute auf und stellen Situationen aus dem alltäglichen Leben dar.

Die Moderation bestreiten sie immer abwechselend, wobei sie durch geschickten Schnitt niemals gleichzeitig im Bild zusehen sind und dennoch ein fließender Übergang herrscht.

Die Formate auf Space Radio

Neben ihren Vlogs mit wechselnden Themen, haben sie auf ihrem Kanal Space Radio schon früh das Format „10 Arten von …“ eingeführt. In diesem Format zeigen und beschreiben sie beispielsweise „10 Arten von Öffifahrern“. Das Format wurde aufgrund der großen Beliebtheit bei der Community beibehalten.

Neu hinzugekommen ist ihre „Kochen“-Reihe. In dieser Reihe kocht Rick ein, meist von der Community vorgeschlagenes, Gericht. Früher nannte sich diese Reihe noch „Hardcore Kochen“, da Rick alles im „Hardcoremodus“ kochte, beispielsweise Lasagne.

Daneben produzieren sie auf dem Radiokanal noch Videos, in denen sie Zeitungen und Magazine lesen, diese bewerten und kritisieren so zum Beispiel “die Bild” oder die “Top Model”. Auch basteln sie hin und wieder in ihren Videos. Auf dem Kanal Space Radio erscheinen Dienstags und Freitags Videos.

SpaceFrogs Entertainment

Ursprünglich war der Radiokanal jedoch ihr Zweitkanal. Auf ihrem anderen Kanal Space Entertainment veröffentlichen sie unregelmäßig aufwendig produzierte Videos. Beispielsweise ihre Werbeparodien oder die beliebte „Keks-Saga“.

Auf dem Kanal treten auch andere YouTuber als Gaststars auf. Häufig YouTuber aus der Berliner Szene. Ursprünglich hatte der Kanal auch mehr Abonnenten als der Radiokanal. Jedoch waren die Vlogs der beiden Berliner so beliebt, dass der Radiokanal den Entertainment Kanal Ende Mai 2013 einholte. Mittlerweile hat der Radiokanal über 613 000 Abonnenten und der Entertainmentkanal knapp 466 000 Abonnenten (Stand: 30.10.2014).

Space Gaming

Neben diesen beiden Kanälen betreiben die SpaceFrogs auch einen Gamingkanal. Auf diesem publizieren sie unregelmäßig Spielevideos. Auch bei diesem haben sie verschiedene Formate. In dem innovativen Format „Gay Time“ spielt einer der beiden die Maus, der andere bedient die Tastatur, was häufig zu lustigen Moment führt und in „Ricks Rage“ sieht man einen Zusammenschnitt, wie Rick sich über die verschiedensten Spiele beim Let’s Playen aufgeregt.

Berliner YouTuber

Die Space Frogs sind in Berlin zu Hause und unternehmen viel mit den Berlinern. So sind sie oft bei den „Social Movie Nights“ von Robert Hoffmann vom Kanal DVDKritik dabei. Auch haben sie zusammen mit Fewjar, den Cubirds und Frodo die Urlaubsvertretung für LeFloid gemacht.

Daneben sind sie im Verein „301+“, welcher einen Freundeskreis bildet und eine Ergänzung zu bisherigen Netzwerken sein soll. Rick wohnt auch zusammen mit Marti Fischer und Dominik Lehmann in einer WG in Berlin. Zwei Etagen darunter wohnt Steve. Zu Beginn ihrer YouTubekarriere wohnten die beiden noch zusammen.

Durch ihre Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten, welche beide absolvierten, können sie auf eine große Erfahrung in der Postproduktion von Videos blicken. Aus diesem Grund sind ihre Videos auch qualitativ aufwendig produziert.

Alles fing Mitte Juni 2010 an. Die beiden veröffentlichten einen kurzen Clip, in dem sie die Google Anzeigen „kritisierten“. Auch wenn Kamera, Licht und Ton damals noch ausbaufähig waren, so konnte man schon damals ihr Können im Umgang mit Postproduktionsprogrammen bemerken. Zu Anfang wurden auch auf dem Space Entertainment-Kanal noch Vlogs publiziert bis knapp anderthalb Jahre später ihr Zweitkanal Space Radio ins Leben gerufen wurde.

Mit der Eröffnung ihres Radiokanals zogen die beiden auch in eine neue Wohnung in Berlin, die sie bis zum Jahreswechsel 2014 bewohnten.

Den Durchbruch erlebte der Entertainmentkanal Ende 2012, als die Abonnenten expotenziell anfingen zu wachsen. Der Radiokanal zog im Frühjahr nächsten Jahres nach. Seitdem steigt ihre Bekanntheit immer weiter an. So sind sie mittlerweile auf Platz 43 der meist abonnierten YouTuber in Deutschland und haben zahlreiche Fans.

SpaceFrogs GrafikSpaceFrogs Grafik

Artikelbilder: Socialblade
Beitragsbild: SpaceFrogs