YouTube will stärker gegen gefälschte Aufrufe vorgehen

Google-Mitarbeiter Philipp Pfeiffenberger kündigte im “Google Online Security Blog” an, noch härter gegen gefälschte Videoaufrufe auf YouTube vorgehen zu wollen.

Regelmäßig soll nun geprüft werden, ob die Anzahl der Videoaufrufe authentisch ist und “Fake-Views” sollen entfernt werden, “sobald neue Erkenntnisse ans Licht geraten”. Zuvor war dies direkt nach dem Aufruf geschehen. Pfeiffenberger macht deutlich, dass diese Maßnahmen nur einen Bruchteil der Videos auf YouTube betreffen werden. Er betont desweiteren, dass Interaktionen - Videoaufrufe, Likes und Kommentare - eine wichtige Rolle bei der Kommunikation mit den Fans spielen, weswegen man die Integrität eben dieser sehr ernst nehme. Es wird zur besonderen Vorsicht bei der Nutzung von Vermarktungsunternehmen hingewiesen: Diese verkauften zum Teil Videoaufrufe, welche gefälscht seien.

Bereits in der Vergangenheit hatte YouTube mit einem verstärkten Vorgehen gegen “Fake-Views” für Aufsehen gesorgt. Im November letzten Jahres warnte das Unternehmen vor dem Kauf von Videoaufrufen. Tatsächlich offenbart eine einfache Google-Suche, dass zahlreiche Dienstleister gefälschte “Views” anbieten.

Quelle: Google Online Security Blog, heise online
Foto: “YouTube logo” von Rego Korosi auf Flickr (CC-BY-SA 2.0)