Smartphone

YouTube Creator Studio-App im Überblick

Auch mobil den YouTube-Kanal verwalten zu können, ist für viele Creator inzwischen absolut notwendig. Die YouTube Creator Studio-App für Android und iOS kann dabei sehr hilfreich sein. Wir zeigen euch, was die App für YouTuber alles kann.

Wer selbst aktiv YouTube-Videos produziert und auch unterwegs auf dem Smartphone mal Informationen zu seinem Kanal sehen möchte weiß, dass die normale YouTube-App dafür nicht so gut geeignet ist: Man findet dort nirgendwo zentral alle neuen Kommentare, kann keine Statistiken einsehen und hat nicht einmal eine richtige Übersicht über seine Videos. Gut, dass es seit einigen Monaten die “YouTube Creator Studio”-App für die gängigen Smartphone-Betriebssysteme Android und iOS gibt, denn die ist genau dazu da. Wir haben uns die App etwas genauer angeschaut und zeigen euch, was ihr damit machen könnt.

Dashboard

Das Dashboard der App ist sozusagen die Übersichtsseite und fasst die wichtigsten Daten und Aktivitäten des Kanals auf einen Blick zusammen. Hier sind immer wesentliche Zahlen für die letzten 28 Tage zu finden: Aufrufe, Wiedergabezeit und neue Abonnenten. Die im Dashboard angezeigten Daten lassen sich leider nicht anpassen, obwohl andere Daten für viele YouTuber sicherlich wichtiger wären, als etwa die gesamte Wiedergabezeit der letzten 28 Tage.

Außerdem befindet sich im Dashboard eine Übersicht über die neuesten drei Uploads. Praktisch: Hier sind auch direkt die wichtigsten Zahlen zu den drei Videos zu finden, nämlich Aufrufe, Kommentare und positive und negative Bewertungen.

Zuletzt gibt es im Dashboard noch eine Übersicht, nämlich über zwei “Highlight-Kommentare” - die beiden neuesten Kommentare wären an dieser Stelle wohl sinnvoller gewesen, aber wer Kommentare moderieren möchte, muss sowieso zur “Kommentare”-Rubrik wechseln.

Videos

Um einen schnellen Überblick zu bekommen, wie die letzten Videos bei den Zuschauern angekommen sind, ist vor allem die Rubrik “Videos” sehr praktisch. Hier sind alle Videos in chronologischer Reihenfolge aufgelistet, natürlich wieder mit Informationen wie Länge, Aufrufen, Kommentaren und Bewertungen. Mit einem Tippen auf ein Video, sieht man übersichtlich interessante Statistiken, wie die Anzahl der Aufrufe in den letzten zwei Tagen. Interessant ist hier auch die Option “Video bearbeiten”, die einige erweiterte Optionen bietet, die es im Video-Editor der normalen YouTube-App nicht gibt.

Kommentare

Für die meisten Nutzer dürfte diese Rubrik am interessantesten sein, denn hier sind übersichtlich alle Kommentare aufgelistet, wahlweise nach Veröffentlichung oder nach Highlights sortiert. Kommentare mit Antworten werden hier auch sehr schön hierarchisch dargestellt. Tippt man hier auf einen Kommentar, bekommt man die Möglichkeit, den Kommentar zu löschen, zu melden, positiv zu bewerten oder darauf zu antworten. So kann man auch mobil recht komfortabel auf Kommentare antworten und so den Kontakt zur Community aufrechterhalten.

Analytics

Übrig bleibt die “Analytics”-Rubrik, die Statistiken zum Kanal anzeigt. Leider sind hier nur sehr wenige Statistiken zu finden, nämlich die Aufrufe, die Wiedergabezeit, neue Abonnenten und Bewertungen, jeweils auf die letzten 28 Tage bezogen. Abgesehen von den Bewertungen sind hier also wieder nur die Statistiken zu finden, die schon im Dashboard zu sehen sind - einziger Unterschied ist, dass sie hier zusätzlich mithilfe von Graphen dargestellt werden. Hier wären einige weitere Statistiken angebracht gewesen, etwa zur Zuschauerbindung oder Demografie, was für Creator ebenso interessant wäre. Übrigens lässt sich nicht mal der Zeitraum verändern, es werden immer nur die Statistiken der letzten 28 Tage angezeigt. Schade, hier wurde jede Menge Potenzial verschenkt.

Fazit

Grundsätzlich ist die App ein sinnvolles Werkzeug für aktive Creator, die auch unterwegs immer ihren Kanal im Auge behalten möchten. Die App punktet dabei mit übersichtlichen Darstellungen und nützlichen Funktionen, wobei der Funktionsumfang mitunter stark zu wünschen übrig lässt, gerade in der “Analytics”-Rubrik - immerhin ist so eine App besonders für YouTuber mit größeren Kanälen interessant, die verschiedene Statistiken im Auge behalten müssen.

Galerie

Beitragsbild von Highways Agency auf Flickr (CC by 2.0)