de_DE

ZDF Login: Siegismund siegt

Der Youtuber und Ex-Gamestar Redakteur Fabian Siegismund war in der ZDF-Sendung “Login” zu Gast und diskutierte mit weiteren Gästen über das Thema “Sind Games wirklich nur ein Spiel?”.

Zum zweiten Mal soll die Spielereihe “Crysis” von Crytek einen Computerspielepreis gewinnen. Diesen Erhielt der zweite Teil schon 2012 in der Kategorie “Bestes Deutsches Spiel”. Dies sorgte bei den CDU- und CSU-Politikern, die in der Jurry saßen, für viel Ablehnung, da Crysis einen hohen Gewaltanteil besitzen solle. Der medienpolitische Sprecher Wolfgang Börnsen drohte sogar mit einer Neubesetzung der Jury.

Um die Chancen für eines erneuten Preisgewinn für “Ego-Shooter und Gewaltspiele” zu minimieren, haben sich die Veranstalter, die aus zwei Branchenverbänden der Deutschen Gamingszene und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bestehen, eine Reglung für Spiele mit der Alterbeschränkung 18 eingeführt. Dies sorgte dafür das der Gamestar-Redakteur Andre Peschke und der GamePro-Chefredakteur Heiko Klinge ihre Jurytätigkeit beendet haben.

Siegismund gegen Computerspiel-Skeptiker

In der Sendung geht Fabian Siegismund auch direkt auf den Deutschen Computerspielepreis ein. Er findet, dass der Preis an der Community vorbei gehen würde. Thematisch ging die Sendung jedoch auch auf die Themen Spielsucht, Free2Play und EgoShooter ein. Gegen Siegismund gastierte Dr. Sabine Schiffer, die das Institut für Medienverantwortung führt. Sie empfindet, dass die Gamingbranche zu wenig auf ihre Verantwortung schauen würde. Sie duldet zwar Gewalt in Spielen, jedoch keine Überproportionalität.

Dr. Christoph Möller, der Chefarzt einer Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hannover ist, kritisiert Computerspiele im generellen. Seiner Meinung nach sollen PC-Bildschirme aus den Kinderzimmern entfernt werden. Er sei laut eignen Aussagen oft mit Kindern in Kontakt, die eine Computerspielsucht haben. Diese sei laut seinen Aussagen sehr schnell zu bekommen, wenn man kein stabiles Umfeld hat. Des Weiteren kritisiert er, dass sogar kleine Kinder schon mit Tablets und Konsolen spielen.

Siegismund kontert die Aussage von Dr. Möller gekonnt, indem er von einem Beispiel mit seinem Sohn entgegensetze. Er habe durch verschiedene Apps schon im frühen Alter das Lesen von Wörtern gelernt. Auf die Seite von Siegismund stellte sich Prof. Dr. Linda Breitlauch (Professorin für Gamedesign), die die These brachte, dass Computer spielen auch zum Abschalten nutzen würde. 

Computerspiele sind Kulturgut

Die Botschaft von Fabian Siegismund bei ZDF Login ist ziemlich deutlich ausgefallen. Er findet, dass Computerspiele zum Kulturgut gehören, doch dies habe jedoch noch nicht jeder verstanden. Diese Meinung bestätigte auch die Community, da Siegismund für seinen Auftritt eine Bewertung von 99% zu 1% erreichte. Moderator Wolf-Christian Ulrich witzelte, dass selbst die Piraten nicht so ein eindeutiges Ergebnis in der Sendung erzielt hätten.

zum TV-Beitrag

Beitragsbild: ZDF, Probono.TV
Video: Beendung der Jurry-Tätigkeit - DCP
Quelle: Gamestar