Youtube: Videos einbetten bald kostenpflichtig (GEMA)
Als die österreichische Verwertunggesellschaft AKM gestern forderte, dass u.a. das Einbetten von Youtubevideos mit lizensierten Inhalten kostenpflichtig werden soll, haben wir uns noch dagegen entschieden, einen Artikel dazu zu verfassen. Doch das Webmagazin “Golem.de” berichtet nun, dass auch die GEMA dieses Vorgehen befürwortet.
Die GEMA-Pressesprecherin Ursula Goebel begrüßte die Forderung der AKM auf Anfrage von “Golem.de”, denn laut ihr sei das Einbetten von Videos ein Unterschied zu “Hyperlinks” (Verlinkungen). Bei Verlinkungen wisse man, dass man auf eine Website geleitet werde, jedoch sei bei der Einbettung dem Nutzer nicht klar, dass es sich um eine Datei einer anderen Website handele. Der Hintergrund der Forderung ist eine Befragung der Europäischen Union zum Thema Urheberrecht.
Für Youtube würde diese Entscheidung zu vielen Problemen führen, da die Content-ID Systeme weiter ausgebaut werden müssten. Schon jetzt macht das Prüfungssystem von Youtube viele Fehler und bereitet vielen aktiven Youtubern Probleme. Auch viele Internetseiten, die auf das Einbetten von Videos fixiert sind, wären von den Änderungen betroffen.
Der bekannte Twitterer Uwe Knaus, bekannt durch den Daimler Blog, meint sogar, dass das Internet bei kostenpflichtigen Einbettungen geschädigt wäre. Desweiteren generieren die eingebetteten Videos einen merkbaren Anteil des Traffics von Youtube.
Video: Videoamt
Bild: Maximilian Becker (Broadmark)
Quelle: Golem.de