Youtube: Unterhaltung für die breite Masse?

Ein Video, das aktuell große Runde macht, ist “Warum Youtube Stirbt” vom Kanal “letsfail1“. Es geht sich vor allem um die Entwicklung von Qualität und Inhalt der Videos auf Youtube und um die immer mehr spürbare Kommerzialisierung der Plattform. Das Fazit des Erstellers: Das Youtube wie wir es kennengelernt haben würde sterben, und der Zuschauer sei Schuld.

Immer mehr Youtuber sind finanziell von Youtube abhängig. Dadurch ensteht eine Prioritätenverlagerung. Ähnlich wie beim Fernsehen muss der Inhalt immer öfter gezielt die breite Masse ansprechen - für originelle und spezielle Inhalte ist kein Platz mehr. Videos müssen so konzipiert sein, dass der Such-Algorithmus sie gut platziert. Erst danach zählt der eigentliche Inhalt. Diese Umstände haben schon dazu geführt, dass lange Formate keine Chance haben und Techniken wie “Jumpcuts” angewendet werden, um die Zuschauerbindung zu erhöhen. Denn nur Videos, die auch geguckt werden, haben eine Chance. Und das ist bei der immer geringer werdenden Aufmerksamkeitsspanne sehr schwierig geworden. Wer auf Youtube überleben will, muss sich an die breite Masse richten - Auch wenn man diese vielleicht gar nicht erreichen will.

Nicht wenige Netzwerke greifen stark in die Kanäle ihrer Mitglieder ein. Die Folge ist eine Art “grauer Einheitsbrei”, wie es auch der Videoersteller erwähnt. Und das alles, weil der Zuschauer es zulässt. Durch die massive Nutzung des AdBlockers stehen die Kanäle immer mehr unter Druck. Etwas, worüber wir alle nachdenken sollten: Ist die Werbung so schlimm, wenn der Inhalt doch sowieso kostenlos ist?

Auch wenn das Video an einigen Stellen sicherlich überspitzt ist, trifft es doch den Nerv von vielen, teils auch sehr großen, Youtubern. Unter den zahlreichen zustimmenden Kommentaren sind unter anderem auch welche von Fabian Siegismund, David Hain oder TheKedosZone.

Beitragsbild: Video