Youtube Schweiz - Wie ist die Lage?
Youtube befindet sich in ständiger Entwicklung. Bei einigen Ländern findet diese schneller statt, bei anderen steht Youtube noch am Anfang. Wie es in der Schweiz aussieht, wollen wir euch im folgenden Artikel genauer mitteilen.
Seit dem 09. April 2013 steht das Youtube Partnerprogramm auch für Schweizer Videomacher offen. In Deutschland gibt es bereits zahlreiche Vollzeit-Youtuber, die ihren Lebensunterhalt rein durch ihre Videos verdienen können. Die Lage in der Schweiz sieht diesbezüglich noch ein wenig anders aus, ist aber bereits auf Vormarsch. Es gibt zwar bereits größere Youtuber im deutschsprachigen Raum, dennoch hat sich noch niemand wirklich durchgesetzt.
Da die Schweiz vier verschiedene Landessprachen und daher auch vier verschiedene “Video-Regionen” hat, ist eine große Reichweite anfangs schwierig zu erreichen. Hat beispielsweise ein französisch sprechender Youtuber 5 000 Anhänger, kennen ihn die drei anderen “Regionen” aufgrund der Sprachbarriere kaum oder sogar gar nicht.

CielleNoire aus Bern
Sie hat eine der größten Hürden für Schweizer Videomacher überstanden. Mit ihrem Kanal „ciellenoire“ kann sie rund 16 000 Abonnenten und mehr als eine Million Aufrufe vorweisen. Derzeit ist sie beim deutschen Multi-Channel-Netzwerk „Mediakraft“ unter Vertrag. Sie war bereits mehrmals in der ehemaligen Ponk-WG zu Besuch und durfte bereits Videos mit OG und TC von Y-Titty drehen. Zurzeit lebt sie in der Bundeshauptstadt Bern, ist aber oft in Deutschland anzutreffen. Auf ihrem Kanal veröffentlicht sie Vlogs, Gaming- und Lifestylevideos.
Erfolg mit anderer Sprache
Viele Youtuber werden nicht als Schweizer wahrgenommen - darunter ist zum Beispiel der Let’s Player „ZeronikHD“, der seine Videos nicht auf Schweizerdeutsch, sondern auf Hochdeutsch produziert. Er machte unter anderem beim Minecraft Mega-Projekt und dem Hero-Projekt mit. Weiter präsentiert sich MissChievous auf Englisch und macht Beauty- und Stylingvideos. Sie hat mehr als 1,6 Millionen Abonnenten und ist die größte Schweiz-Englisch sprechende Youtuberin in diesem Bereich.
Das große Problem an Youtube Schweiz ist, dass es für Videomacher kaum eine Möglichkeit gibt, sich auf einer Plattform wie dem Videoday in Köln zu präsentieren. In der Schweiz gibt es weder Multi-Channel-Netzwerke oder gar Webvideo-Veranstaltungen. Hier ist die Community eindeutig zu klein und Schweizer Kanäle sind kaum bekannt. Videos mit Schweizer Dialekt haben eine sehr kleine Zielgruppe da diese weder von Deutschen, Österreicher oder Luxemburger verstanden werden.
Die gesamte Liste der Schweizer Top 100-Kanäle findet man hier.
Beitragsbilder: SRF / CielleNoire
-
DrKonso