Videoempfehlung: Kurz-Doku von AllesPhysik
Zum (Beinah-) Ende dieser Woche haben wir für Euch noch eine kleine Videoempfehlung: Eine kurze YouTube-Doku zur Entstehung unseres Sonnensystems vom YouTuber AllesPhysik.
In nur rund zehn Minuten alles Wichtige über die Entstehung und Zukunft unseres Sonnensystems erfahren - das steht im Fokus der Kurz-Doku, die der österreichische YouTuber Thomas Gadinger vom Kanal AllesPhysik heute auf seinem Kanal veröffentlichte.
Definitiv ein gelungenes Projekt
Das ganze Wissen rund um diese Entstehung dann auch noch interessant zu vermitteln (so, dass man sich nicht unbedingt in den Physik-Unterricht zurückversetzt fühlt und einschläft) - das gelingt Thomas auf jeden Fall. So besticht die Kurz-Doku vor allem mit atemberaubendem Videomaterial und veranschaulichenden Animationen (unter anderem von Hubble/ESA und NASA, sowie vom YouTuber RLScience, der eigens für die Doku Animationen erstellte.). Als Special Guests sind zudem der YouTuber Marcel vom Kanal Techtastisch und kein Geringerer als Mediakraft-Mitbegründer Christoph Krachten mit an Bord.
Von der Idee zur fertigen Doku lief übrigens nicht alles ganz ohne Schwierigkeiten. Anfang dieses Jahres, als die Doku eigentlich schon fertiggestellt sein sollte, legte sich Thomas dann einen neuen Computer zu, der allerdings defekt war. Durch diesen Defekt, welcher letzten Endes gelöst werden konnte, verzögerte sich die Veröffentlichung um mehrere Monate.
Schenkt dem Video zehn Minuten eurer Zeit (es lohnt sich) und punktet mit eurem neu gewonnenen Wissen im nächsten Physik-Unterricht (oder sonst wo):
Mit YouTube zum Denken anregen
Mit dieser kleinen, aber aufwendigen Doku (wir reden hier von einem dreiviertel Jahr Produktionszeit) beweist AllesPhysik, dass die deutsche Webvideobranche rund um YouTube auch viel anspruchsvollere und seriösere Themen und Formate (ja, anspruchsvoller als irgendeine “Smoothie-Challenge”) zu bieten hat. Solche, wie sie im deutschsprachigen YouTube-Raum nicht unbedingt an der Tagesordnung sind.
Mit seinem Projekt möchte Thomas auf die etwas unterschätzte Wissens-Sparte aufmerksam machen: “Da war ja auch eigentlich die Idee zu meinem Kanal an sich. Zum Denken anzuregen, zu zeigen was es dort draußen eigentlich für interessante Themen im wissenschaftlichen und in meinem Fall astronomischen Bereich gibt.”
Beitragsbild von AllesPhysik
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar