Taddl

Taddl im Portrait

Nachdem Thaddeus Tjarks mit seiner EP Motus durchstarten konnte und er mit seinen Youtubekanälen immer mehr Menschen erreichen kann, widmen wir ihm nun ein Potrait.

Wer Let’s Plays auf Youtube verfolgen möchte, hat mittlerweile die Qual der Wahl. Unzählige Kanäle zeigen ähnliches Material, besonders das Spiel Minecraft ist beliebt und wird fast auf jedem Spiele-Kanal präsentiert. Mal sind die Videos eher auf technische Skills und Können ausgerichtet, mal ist die Unterhaltung der Zuschauer wichtiger. Aber warum genau klicken monatlich Tausende gerade die Videos von Thaddeus Tjarks an, abonnieren seinen Channel oder verfolgen seine Posts bei Facebook, Twitter oder Instagram?

Einer der Gründe dafür könnte sein, dass Taddl auf seinem Gamingkanal Lets Taddl die perfekte Mischung aus Unterhaltung und technischem Geschick zeigt. Es ist ihm wichtig, interessante Inhalte zu bieten und aus seinem Leben zu berichten. Gleichzeitig bemüht er sich aber auch bei Minecraft-Projekten mit anderen Youtubern im Sinne der Gemeinschaft zu handeln und Feinheiten wie beispielsweise den Hausbau zu perfektionieren.

Neben den Let’s Plays hat Taddl aber noch einiges mehr zu bieten. Aus diesem Grund haben wir die Entwicklung seiner Kanäle genauer unter die Lupe genommen und seine bisherige Youtube-Karriere Revue passieren lassen.

Die Anfänge mit MeatcakeTV

Der erste Kanal, den Thaddeus Tjarks auf Youtube betrieb, hieß MeatcakeTV. Neben Taddl waren auch noch zwei andere Personen an der Entstehung dieses Channels beteiligt. Heute sind leider nicht mehr alle Videos, die dort erschienen sind, verfügbar, einzig das Format “What The Fact” ist auf dem Kanal zu sehen. 58 Clips wurden im Laufe der Jahre veröffentlicht, das erste Video, welches von Taddl auf Youtube zu finden ist, stammt vom 16. November 2012. Mittlerweile wurde der Kanal umbenannt und heißt nun einfach “Taddl”, damit er für Fans einfacher zu finden ist.

Aktuell pausiert”What The Fact” aber, das letzte veröffentlichte Video erschien vor zwei Monaten. Tjarks kündigte allerdings schon vor Wochen an, dass er an neuen Ideen arbeite und wieder Lust hätte seinen Zuschauern neues, unnützes Wissen zu präsentieren. Seine Motivation wird jedoch stark dadurch beeinträchtigt, dass immer wieder Abonnenten damit drohen seinen Kanal zu deabbonieren und Hater-Kommentare schreiben. An dieser Stelle verweisen wir gerne nochmal auf unsere Artikel zum Thema “Macht Youtube krank?” und erinnern daran, dass hinter den Produktionen Menschen und keine Maschinen stehen.

Umzug nach Köln und der neue Kanal

Für fast alle Youtuber, die heute zu den Szenegrößen gehören, war das Jahr 2013 der Durchbruch. Youtube und Webvideos erhielten schon Jahre zuvor immer höhere Aufrufzahlen, während in Amerika aber bereits einzelne Personen fast so bekannt waren wie Popstars, dauerte es in Deutschland etwas länger, bis die ersten Personen alleine von Youtube leben konnten. Auch für Taddl war das Jahr 2013 sehr erfolgreich, im Oktober gründete er seinen Let’s Play Kanal LetsTaddl, welcher durch gemeinsame Projekte mit anderen Youtubern wie ungespielt und Dner schnell wachsen konnte.

Durch die gemeinsamen Videos und ähnliche Interessen konnte Thaddeus Tjarks immer mehr Webvideoproduzenten kennenlernen. Dazu gehörten besonders Ardy, ungespielt und Dner, mit welchen er schließlich nach Köln zog. Aktuell bietet Taddl auf seinem Kanal neben zahlreichen Minecraft Projekten auch Clips von Spielen wie God of War III, Goat Simulator oder Super Amazing Wagon Adventure. Außerdem gab es zahlreiche Vlogs zu bewundern, beispielsweise Reisevideos vom X Men Worldtrip, bei dem Taddl mit Dominik Porschen von dieFilmfabrik einige Weltstädte bereiste, um bei der Premiere des Films “X Men: Zukunft ist Vergangenheit” dabei zu sein. Auch der ROADTR7P, der sieben Youtuber quer durch Europa führte, wurde ausführlich dokumentiert.

Dass Taddl trotz seiner zahlreichen großartigen Erlebnisse, den Reisen und seines mittlerweile durch Youtube-Einnahmen gedeckten Kontos auf dem Boden geblieben ist, kann man an seinen humoristischen, manchmal aber euch ernsten Posts in den sozialen Netzwerken erkennen. So twittert er oft die besten Sprüche seiner Freunde und bedankt sich häufig bei seinen Zuschauern, die ihn unterstützen und ihm ein derartiges Leben ermöglichen. Auch die Schattenseiten seiner Bekanntheit äußert er, so gibt es auch sehr persönliche Tweets, in denen Tjarks klar macht, dass es manchmal mehr Fluch als Segen ist, in der Öffentlichkeit zu stehen.

Videoproduktion alleine reicht nicht aus

Nicht nur seine humoristischen und ernsten Eigenschaften fallen auf, wenn man sich die Kommentare und Äußerungen von Taddl anschaut. Man merkt auch schnell, dass der Zwanzigjährige ein begabter Lyriker ist, der es schafft, mit einer Spur Witz und Charme zu überzeugen. So bedankte sich Taddl nicht einfach nur mit einem “Danke!” bei seinen Geburtstagsgratulanten, sondern schrieb: “Ein dickes Dankeschön für all die süßen Glückwünsche kriecht mit aller Kraft aus meinem Rachen heraus und offenbart sich. Herzchen.”

Ein weiteres auffälliges Merkmal ist seine tiefe Stimme, auf die er des Öfteren angesprochen wird. Zudem ist Taddl selbst ein Fan von Musik, besonders Rap hat es ihm angetan. Da dies alles Eigenschaften sind, die sich dazu eignen, sich auch einmal an der Produktion von Musik zu versuchen, zählte Tjarks eins und eins zusammen und beschloss kurzerhand neben seinen erfolgreichen Youtube-Kanälen auch einen ersten Schritt in die Musikbranche zu wagen.

Im Jahre 2013 nahm er am in der Rapszene sehr bekannten Videobattleturnier statt. Er erkannte sein Potential und schaffte es, obwohl er nicht lange am VBT mitwirkte, schnell neue Ideen und Texte auszuarbeiten. Im Song Youtubepartner von einem seiner besten Freunde, Ardy, wirkte er als Feature mit, bis schließlich sein erstes eigenes Release im Jahre 2014 erschien (wir berichteten). Hinzu kam immer mehr Selbstvertrauen durch von den Fans stürmisch gefeierte Auftritte bei den Videodays 2013 und 2014.

Was bringt die Zukunft?

Nachdem Gronkh lange der einzige Let’s Player in Deutschland war, der mehr als eine Million Abonnenten erreichen konnte, haben ungespielt und Dner nun auch diese Barriere durchbrochen. Schon bald könnten auch Youtuber wie Taddl oder GermanLetsPlay folgen. Erst kürzlich erreichte Taddl mit seinem Gamingkanal LetsTaddl die 800.000 Abonnentenmarke. Da er nur sechs Wochen brauchte, um 100.000 Abonnenten zu gewinnen, ist damit zu errechnen, dass es in Kürze einen weiteren Youtube-Millionär geben wird.

Neben den angekündigten neuen Folgen “What The Fact” ist Tjarks auch immer häufiger an Produktionen von anderen Mediakraftpartnern beteiligt, was seiner Bekanntheit und seinem Kanalwachstum zu Gute kommt. Erst kürzlich war er im Format “Let’s Draw” von ApeCrime zu sehen, sowie dem Kanaltrailer von TheSimpleMaths, worüber wir ebenfalls berichteten.

Nachdem seine erste EP “Motus” bereits die iTunes Charts stürmte, sind weitere Veröffentlichungen, erneut mit dem Produzenten Marley und dieses Mal auch mit einem seiner besten Freunde Ardy, geplant. Man kann also davon ausgehen, dass weitere spannende Formate von Thaddeus Tjarks auf die Zuschauer zukommen und zudem noch weitere Menschen in den nächsten Monaten auf den Zwanzigjährigen aufmerksam werden.

Beitragsbild: FlyingPandas (Screenshot)