ShortNews: Netcast, Google und die WM
Mozilla entwickelt angeblich einen Google Chromecast Konkurrenten, die Fußballweltmeisterschaft ist auf Youtube mehr als präsent und VHB-Chef Steingart fordert zu Google-kritischem Denken auf.
Die Fußballweltmeisterschaft ist mittlerweile überall präsent. Auch Youtube bleibt davon nicht verschont. Mittlerweile sind auf der Videoplattform jetzt bereits 1,2 Milliarden Minuten Werbematerial rund um das Thema Fußballweltmeisterschaft veröffentlicht worden. Damit hat die Fußballweltmeisterschaft bereits viermal so viel Werbematerial auf Youtube produziert, wie der SuperBowl. Laut Angaben von Google soll Brasilien bereits 61 Millionen Views, auf das Werbematerial, verzeichnen. Das erfolgreichste Werbevideo, welches kein Musikvideo ist, ist das Video von Nike mit guten 81 Millionen Aufrufen (Stand: 23.06.2014).
Quelle: Tubefilter
Mozilla macht Chromecast Konkurrenz
Laut Berichten von Gigaom soll Mozilla an einer eigenen Version eines Streamingsticks arbeiten. Der Stick soll Googles Chromecast nachempfunden sein. Jedoch soll Mozillas Stick, der unter dem Arbeitstitel Netcast entwickelt wird, im Gegensatz zu Googles Chromecast, mehrere Betriebssysteme unterstützen. Der Stick soll mit dem eigenen Firefox OS betrieben werden. Der Stick soll überdies auch eine wesentlich offenere Softwarestruktur, als der von Google bieten. Wann und bei wem der Stick in Produktion geht, steht zur Zeit noch nicht fest.
Quelle: Gigaom
Steingart gegen Google
Gabor Steingart, Chef der Verlagsgruppe Handelsblatt, stößt in das gleiche Horn, wie Mitte April der Vorstandsvorsitzende des Axel Springer Verlags, Mathias Döpfner. Steingart schreibt in der FAZ, zum Thema “Monopolmacht Google”, dass “Selbstunterwerfung” nicht das letzte Wort sein kann. Die Verlage selbst hielten die Waffen in den Händen, so Steingart. Er fordert, dass Google nicht den gesamten Artikel, sondern nur einen Teil anzeige, den Rest könne man auf den Verlagswebseiten gegen Geld erkaufen. Weiterhin erhofft er sich eine Reaktion seitens der Politik, aufgrund der “Monopolmacht” Googles.
Quelle: Meedia
Beitragsbild: Flickr