Die_Klugscheisserin

ShortNews: High5, Die Klugscheißerin und I daut it

NinotakuTV und High5 auf der Gamescom, die Klugscheißerin startet ein neues interaktives Format und I daut it-Parodien überfluten das Netz.

Die Gamescom 2014 steht vor der Tür. Die Karten werden langsam knapp, einige Tage sind bereits komplett ausverkauft (wir berichteten). Dennoch gibt es weitere News zur Gamescom. Der Youtubekanal High5 hat bekannt gegeben, wie im letzten Jahr, ein Live “Komm’ on” auf der IDG Bühne veranstalten zu wollen. Komm’ on ist das Communityformat des Kanals. Für alle, die nicht live dabei sein können, wird die Folge wird anschließend auf dem Youtubekanal hochgeladen.

Außerdem wird es auf der Bühne eine Ninotaku Frage- und Antwortstunde geben. Der Kanal NinotakuTV wird von Nino Kerl, bekannt von High5 und Gamepro, betreiben. NinotakuTV befasst sich mit Anime, Manga und J-Games. Während der Frage- und Antwortstunde des Kanals um 15:30 Uhr am Gamescomsamstag, kann man exklusive Ninotaku T-Shirts gewinnen.

Interaktives Format der Klugscheißerin

Die Klugscheißerin startet ein neues Format “Die Klugschauer“. In dem Format stellt die Klugscheißerin zehn Klugscheißerfakten über einen Ort, beispielsweise Berlin, vor. Dazu befindet sie sich jeweils an zehn unterschiedlichen Orten in Berlin. Besonders an dem Format ist, dass die Community es interaktiv mitgestalten kann. Jeder Zuschauer kann seine eigenen Klugscheißerfakten, über einen Ort oder Ähnliches, per Mail an die Klugscheißerin senden, diese werden dann im nächsten Video verbaut. Es können sowohl Videos als auch Fotos eingereicht werden.

I daut it Parodien

Ein Mann mit Sonnenbrille filmt sich selbst, wie er eine Skipiste runter fährt. Er freut sich sichtlich und ruft: “Tja, ob das bei Euch genauso gerade ist? I daut it!” Das ist der Inhalt eines viralen Videos. Prompt folgten zahlreiche Parodien, Menschen die sich an jedem erdenklichen Ort freuen und “I daut it” rufen. Doch wer ist dieser Mann?

Das Video wurde von Magnus Resch gemacht und war ursprünglich für ein paar Freunde auf WhatsApp bestimmt. Doch irgendwie gelangte es über die Grenzen des Freundeskreis hinaus. Es verbreitet sich zunächst auf WhatsApp, dann auf Instagram und Facebook, bereits vor knapp einem Monat. Vor gut drei Wochen wurde das Video dann auf Youtube hochgeladen und ging erneut viral, nur diesmal noch mehr als zuvor. Mittlerweile existieren unzählige Parodien, Markus Resch selbst nimmt den ganzen Hype um sein Urlaubsvideo gelassen.

Quelle: Gründerszene
Beitragsbild: Die Klugscheißerin