Republica: Youtube and the new News
Journalismus verlagert sich immer mehr ins Internet. Es gibt unzählige Youtubekänale, die sich mit Nachrichten beschäftigen. Hier zu wird es auf der Republica, die im Rahmen der Berlin Web Week stattfindet, auch ein Panel geben.
Die Republica ist eine knapp acht Jahre bestehende Social-Media-Konferenz und mit zuletzt 5000 Besuchern die Größte in Europa. Dieses Jahr findet sie im Rahmen der Berlin Web Week, vom 6. bis zum 8. Mai, statt. Das Motto lautet “Into The Wild”, es soll “den Blick öffnen für verschiedene Ansätze, um das Internet und die Gesellschaft der nahen Zukunft zu verstehen und zu verbessern”, so die Veranstalter auf ihre Webseite. Sie sagen über das Motto, dass die Gesellschaft immer schnelllebiger wird. Durch Algorithmen wird man zum gläsernen berechenbaren Menschen.
Krachten und Hündgen bei der Republica
Das einstündige Panel über News und News-Kanäle auf Youtube wird am 7. Mai um 16:30 Uhr stattfinden. Mit dabei wird Christoph Krachten sein, bekannt durch das Multi-Channel-Netzwerk Mediakraft sowie seinen Youtubekanal Clixoom. Er wird über das zu Mediakraft gehörende Subnetzwerk TIN sprechen. Das Netzwerk hat sich auf Newskanäle und Newsformate spezialisiert. Des Weiteren betreibt es die beiden erfolgreichen Kanäle “Was geht ab!” und “Techscalibur”, beide werden von Berlin aus produziert. Ein weiterer Gast wird Markus Hündgen, Geschäftsführer der European Web Video Academy dem Veranstalter des Webvideopreises, sein.
Das Panel wird an das Panel das vergangenen Jahres anknüpfen. Die Gäste werden über das Konzept hinter den Kanälen und der Motivation sprechen, außerdem wird auch über die geschäftliche Seite der Kanäle diskutiert. Dabei steht besonders die Refinanzierung im Mittelpunkt.
Quelle: Republica
Beitragsbild: EWVA (Julius Endert)