Umstellungen in der Broadmark-Redaktion
In den letzten Tagen gab es einige interne Umstellungen bei Broadmark. Neben dem Serverwechsel wurde vor allem die Struktur des Teams neu definiert.
Der Posten des Chefredakteurs ist von den meisten Änderungen betroffen. Der Chefredakteur ist für alle Redaktionsmitglieder ein wichtiger Ansprechpartner. Er gibt der Redaktion den Zusammenhalt, weißt auf etwaige Fehler hin und kümmert sich um die ordnungsgemäße Führung der Redaktion.
Um den Tagesbetrieb kümmern sich einzelne Redakteure, die an bestimmten Tagen der sog. “CvD” sind. Alle Artikel werden an diese Person zur Korrektur und Veröffentlichung abgegeben. Der aktuelle CvD postet und veröffentlicht die Artikel anschließend. Der Chefredakteur überwacht diesen Betrieb und steht für Fragen zur Verfügung.
Portalleitung und gewählter Chefredakteur
Gerade weil der Chefredakteur für das Team so wichtig ist, haben wir uns überlegt wie wir diesen Posten sinnvoll an die Anforderungen anpassen können. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass ein von der Redaktion gewählter Chefredakteur die beste Lösung ist. Die rechtliche Verantwortung und die Verwaltung des Portals unterliegt zukünftig der Portalleitung. So können wir die Artikel und das Geschäftliche sinnvoll trennen.
Nils van Lück, bisheriger Chefredakteur, ist zukünftig ein Teil der Portalleitung und wird sich aktiv um die Weiterentwicklung des Projekts kümmern. Der tägliche Betrieb und die Entwicklung neuer Funktionen bzw. die Verwaltung bilden somit zwei getrennte Bereiche.
Die erste Chefredakteurswahl ergab Julian Banse als neuen Chefredakteur. Er wird nun einen Monat lang leitender Kopf der Redaktion sein, bis dann ein neuer Chefredakteur gewählt wird.
Statement von Nils van Lück:
“Dass der Posten des Chefredakteurs durch eine Wahl ermittelt wird, halte ich für sinnvoll. Vor allem ich, als leitender Kopf in Sachen Programmierung und Technik, kann mich so auf neue Funktionen und Entwicklungen konzentrieren. Zusammen mit den anderen aus der Portalleitung kann ich nun an interessanten Dingen mitwirken, die Broadmark langfristig weiterbringen. Auf der anderen Seite profitieren auch die Redakteure davon. Sie können sich bei Problemen oder Fragen zur Recherche an jemanden wenden den sie selbst- und eigenverantwortlich gewählt haben.”
Statement von Julian Banse:
“Ich freue mich darüber, dass mich die Redaktion zum Chefredakteur gewählt hat . Nachdem ich das Amt im frühen Mai abgegeben habe, hat sich vieles verändert. Die Entwicklung möchte ich nun wieder aktiv unterstützen, damit die Redaktion jeden Tag motiviert arbeiten kann. Jetzt gilt es erst Mal neue Ideen und Konzepte umzusetzen und verschiedene Aktionen zu planen. So werden wir sehr aktiv beim Videoday und auf der Gamescom dabei sein - man hört sich!”