de_DE

LeFloid gewinnt den Grimme Online Award

Heute Abend wurde der Grimme Online Award vergeben. Der Youtuber LeFloid hat den Publikumspreis gewonnen.

Der Grimme Online Award wird vom Grimme Institut vergeben. Neben dem Online Award, vergibt das Institut auch den Grimme Preis. Der Grimmepreis wurde dieses Jahr zum 50. Mal vergeben. Mit dem Preis werden Fernsehsendungen und –leistungen prämiert, die „vorbildlich und modellhaft“ sind. Der Grimme Preis ist einer der angesehensten Preise der Fernsehbranche. In diesem Jahr gewannen in der Kategorie Unterhaltung die beliebten Fernsehsendungen „Circus Halli Galli“ und das „NEO Magazin“.

Der Grimme Online Award

Mit dem Online Award des Grimme Instituts werden Online-Angebote ausgezeichnet, die qualitativ hochwertig sind. Der Preis extra für die Webbranche existiert seit 2001. Der Online Award hat vier Unterkategorien Wissen und Bildung, Kultur und Unterhaltung, Information und Spezial. Eine Jury aus Journalisten, Medienwissenschaftler und weiteren Experten, bestimmt die Gewinner, insgesamt können maximal acht Preise vergeben werden. Für den Grimme Online Award in der Kategorie Informationen, war dieses Jahr sogar ein Youtuber, nämlich LeFloid, nominiert. Jedoch, konnte sich LeFloid in dieser Kategorie nicht gegen die Gewinner Jung & Naiv, Zwischen Hoffnung und Verzweiflung und dem Pressekompass durchsetzen.

LeFloid gewinnt Publikumspreis

Neben den Jurypreisen, gibt es beim Grimme Online Award auch einen Publikumspreis. Den Preis konnte in diesem Jahr LeFloid für sich entscheiden. Letztes Jahr konnte sich der Postillion in der Kategorie durchsetzen. Nach dem Webvideopreis in der Kategorie VIP und der 1LIVE Krone, ist dies bereits der dritte wichtige Preis, für den News-Vlogger LeFloid.

Christoph Krachten, Präsident von Mediakraft Networks, dem Netzwerk von LeFloid, sagte dazu: „Der Online Grimme Award für LeFloid freut uns sehr. Das ist ein toller Erfolg für Florian Mundt und zeigt einmal mehr den bedeutenden Wert und die große Beachtung, die seine Arbeit inzwischen hat.“

Beitragsbild: republica/Gregor Fischer (Flickr)




  • Christian Schläpfer

    Unglaublich,so ein schwachsinniges Gelaber,wird nominiert!Ich zweifle an der Kompitenz der Jury !!

    • Jimmy Dean

      Vor allem Kompitenz…

      • Christian Schläpfer

        Entschuldigung,ich meinte Kompetenz!!Ich frage mich wie die Jury ihren Fehlentscheid wieder gut machen kann!!

        • Jimmy Dean

          Welchen Fehlentscheid? Der hat den Publikumspreis gewonnen. Daher dürfte die Meinung und Sicht der Jury in seinem Fall eher zweitrangig gewesen sein.

          • Christian Schläpfer

            Wer hat LeFloid denn nominiert,er sich selber????

          • Jimmy Dean

            Meine Fresse bist du hartnäckig. Le Floid war mit 7 weiteren nominiert in der Kategorie Information. In dieser Kategorie ging er aber leer aus! Bekanntlich bekam unter anderem “Jung & Naiv” den Preis, was wiederum für mich nicht nachvollziehbar ist.
            http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=1899
            Der Publikumspreis ist ein Sonderpreis, für den es vorab keine Nominierungen gab. Und ob man Le Floid nun mag oder nicht, rund 1,8 Mio. Abonnenten zum Zeitpunkt der Preisvergabe sind eine Größe, die man erstmal nachmachen muss.

          • Christian Schläpfer

            Le Floid mag viele jugendliche Fans haben,ich bezweifle aber,das er 1,8 Mio.Abonnenten hat.Ich traue dem Youtube Zirkus nicht ganz,jeder will besser sein als der Andere,da wird doch manipuliert und gemogelt.
            Ich konnte noch kein einziges Video vom Anfang bis zum Ende durchsehen,Le Floids Gerede nervt mich gewaltig!Aber ich gehöre nicht zum Zielpublikum,bin schon zu alt!

          • Jimmy Dean

            Die Zahl der Abonnenten wird völlig überbewertet. Über 1,9 Mio. sinds inzwischen. Das ist aber noch keine Garantie, dass diese 1,9 Mio auch die Videos anschauen. Grob über den Daumen gepeilt liegen die Views je Video aber bei rund 900.000. Mal zum Vergleich: Damit hat er ungefähr soviele Zuschauer bei jedem Video wie gestern abend (05.07.) Navy CSI auf Kabel 1 gesehen haben. Und das muss man erstmal hinbekommen.
            Fehler im System gibt es immer. Doppelt und dreifach Views werden mitgezählt. Ob die Videos wirklich bis zum Schluss gesehen werden, ist auch nicht ermittelbar. Andererseits sind die Fehlerquoten bei der Erhebung der TV-Zahlen noch höher als beim Web. Im Netz sind es belegbare Zahlen, beim TV sind die Quoten genau genommen nur Hochrechnungen.
            Ob man den Typen nun mag oder nicht: Die Anerkennung hat er erstmal verdient. Punkt! Und wem es nicht gefällt, muss es sich ja auch nicht anschauen. Aber da du es dir trotz Nervfaktors offenbar trotzdem anschaust, kanns ja so schlecht auch nicht sein.

          • Christian Schläpfer

            Ich hab mich nur gefragt,was es denn sein könnte ,das Le Floid soviele Views hat,habe aber keinen Grund gefunden.Meiner Meinung nach,redet er sehr viel,sagt aber doch nix.Auch den Zahlen mit den Views traue ich nicht ganz,der hat seine Firma mediacraft im Rücken,die ihm Abonnenten und Views bringt.
            Vielen Dank für Deine Zeit,ich glaube wir könnten endlos weiter diskutieren!!Viel Spass im Internet!!Tschüss!!

          • Yamahapsr200

            Fakt ist: Ich kenne 43 Leute (mich eingeschlossen) die den typen “richtig feiern”. YT ist zu einer ungeahnten größe geworden.
            Und sie haben recht, sie gehören nicht zur zielgruppe.
            Aber wenn diese gigantische Community nicht existiert, wie erklären sie sich dann die Fantreffen und fanpost?

            Und mal nur so aus interesse:
            Wen hätten sie nominiert?

          • Christian Schläpfer

            Na dann wünsche ich viel Spass beim Feiern!
            Wie Jimmy Dean weiter oben schreibt,wurde LeFloid in der Kategorie Information nominiert,in dieser Kategorie ging er aber leer aus.
            LeFloid hat den Publikumspreis gewonnen,für den gabs keine Nominierung,LeFloid hat den Preis seinen Fans zu verdanken,die haben ihn gewählt!
            Wen ich gewählt hätte?Unter den Youtubern?
            Da kenn ich mich zu wenig aus.Jeder Youtuber denkt er könne was,die Qualität ist aber meistens miserabel!I
            Ich sehe lieber Spielfilme am Fernsehen!

          • Jimmy Dean

            Er redet viel und sagt aber nichts? Nun, das würde ich dann doch ein wenig anders sehen wollen. Was Le Floid macht, ist Fragen aufwerfen und auf subtile Weise seine eigene Sicht darauf darzustellen. Dabei gelingt ihm oft das Kunststück den geneigten Zuschauer zum mitdenken zu zwingen.
            Zugegeben, diese oft angewandte feine Ironie ist nicht jedermanns Sache und ich stelle auch mal die vorsichtige Behauptung auf, dass ein Teil seiner Fans ihm nicht immer folgen kann bei seinen Ausführungen. Aber das er viel redet und gar nichts sagt? Nee, eher nicht. Mitunter sagt der mehr als alle deutschen Talkshow-Schnarchnasen zusammen.

          • Christian Schläpfer

            Sein Gelaber ist nicht sauber recherchiert.Er hört,oder liest eine Nachricht,und biegt das Ganze dann so hin,damit es möglichst viele Klicks gibt!Zwischendurch etwas Action,er ballert aus Spass mit einem Gewehr herum,damit keiner einschläft.Wie jene 19 Jährige Dame,über die LeFloid berichtet hat,die in Afrika aus Spass Tiere töten soll und dann die Bilder bei Facebook postet!LeFloid hat genau die selbe Krankheit!

          • Jimmy Dean

            Also bei allem Respekt, aber was ist das denn für ein Vergleich?
            Soweit ich das beurteilen kann, recherchiert er eher selten. Er greift sich eine Meldung, hinterfragt sie gegebenenfalls und sagt dazu seine Meinung. Er tut das aber beispielsweise ohne den Absolutismus eines Markus Lanz, so dass sich jeder selbst seinen Reim darauf machen kann. Das er manchmal ins Alberne abgleitet und vielleicht auch ab und an übers Ziel hinaus schießt mag ja sein. Das liegt letztlich immer im Auge des Betrachters.
            Das es unterm Strich auch um Klicks geht, ist doch völlig normal. Bei den anderen gehts um Einschaltquote und Auflage. Wo ist jetzt also das eigentliche Problem und wo der Unterschied? Die BILD verkauft sich rund 2,5 Mio. mal jeden Tag. Und da stehen auch fast täglich grauenhaft recherchierte Nachrichten und völlige Nonsens-Storys drin (bildblog.de hilft diesbezüglich gegebenenfalls weiter). Und die nehmen für sich in Anspruch ein Leitmedium zu sein.
            PS: Besagte Dame mit den getöteten Tieren ist von Facebook übrigens medienwirksam gesperrt worden. Gings da um die Tiere oder gings da schlußendlich auch nur um die mediale Aufmerksamkeit, sprich Klicks? Die Erde ist nunmal keine Scheibe und das Leben bekanntlich kein Ponyhof.

          • Christian Schläpfer

            http://dispositiv.uni-bayreuth.de/was-youtube-kann-und-was-nicht/
            Stimmt das Leben ist kein Ponyhof!Es passiert so viel grausames auf der Welt.Ich frage mich warum LeFloid auch noch mit einem Gewehr herumballern muss,auf solche Actioneinlagen könnte er verzichten!
            Nur schon den Vorspann finde ich bedenklich,da seine Videos hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen gesehen wird!Ich nehme an,die konnten LeFloyd beim Bund nicht brauchen,der hat ein Nachholbedürfnis!
            Stimmt er wirft Fragen auf wie:”Keine Titten im Thumbnail ist LeFloid krank?”Ich habe mir einige Kommentare durchgelesen,viel Sinnvolles gibt es da nicht!!

          • Jimmy Dean

            Zum Teil teile ich die Ansichten aus dem dis-positiv-Artikel. ABER: Youtube besteht nicht nur aus diesen Netzwerken! Youtube ist ein riesiger Supermarkt, auf dem man auch Anderes findet. Und die Klickzahlen sind dort auch nicht zu verachten. Eine hübsche, ständig erweiterte Sammlung findet man zum Beispiel hier http://doku.me.
            Und warum macht man eigentlich Le Floid & Co. die “Nähe” zu den RTL2-News zum Vorwurf, RTL2 selbst aber nicht? Ich komme da nicht ganz mit. Es ist letztlich Unterhaltung und erlaubt ist was gefällt. Das war immer so und wird auch immer so bleiben. Und wie gesagt, man muss es sich ja schlussendlich nicht anschauen. Solange Gestalten wie Mario Barth mit steinzeitlichen Flachwitzen auf dem Niveau von Toastbrot Erfolge feiern dürfen und Z-Promis wie Oliver Pocher ihre gelebte Überheblichkeit und Arroganz als “Humor” verkaufen dürfen, solange haben auch Youtuber wie Le Floid ihre Berechtigung.
            Davon abgesehen finde ich die Anmerkungen eines Le-Floid-Kollegen recht zutreffend, auch wenn ich die nicht vollständig teile.
            http://broadmark.de/allgemein/mafuyulp-ueber-das-haterverhalten/9115/