de_DE

Kritik: Youtube - Titel, Thumbnails und TRIADEN

Es ist einer der größten Trends der letzten Zeit auf Youtube. Unpassende und fehlleitende Videotitel in Capslock und übertriebene Thumbnails mit Frauen in Unterwäsche.

Überschriften in Capslock

Es beginnt beim Titel und einer Tatsache, die wir inzwischen überhaupt nicht mehr bemerken. Nahezu jeder Titel eines Youtubevideos steht in Großbuchstaben, entweder komplett oder in Teilen. Dabei unterscheidet sich die Nutzung des Capslocks je nach Youtuber. Einer schreibt nur den Titel des gespielten Spiels in Caps der Zweite weist mit Großbuchstaben darauf hin, dass er eine Beta des Spiels spielt, ein Dritter hebt bestimmte Stichwörter hervor und ein Vierter schreibt einfach stumpf alles groß. Grundsätzlich halte ich Titel in „Teilcaps“ für völlig in Ordnung. Sie heben bestimmte wichtigere Inhalte hervor und helfen den Titel in sichtbare Teile zu gliedern, sowie den Zuschauer auf Schlagwörter hinzuweisen. Titel im Capslock, die aus mehreren Wörtern oder sogar einigen Sätzen bestehen, sind jedoch ein No-Go, wobei sowieso gilt: Wenn alle in Caps schreiben, tut es keiner.

Verwirrende und Missleitende Titel auf Youtube

Doch beim Thema Titel auf Youtube geht es noch weiter. Viele große Youtuber schreiben direkt rein, worum es im Video explizit geht, andere spielen auf Bruchteile des gezeigten Materials an und wieder andere betiteln scheinbar zufällig. Titel sind da, um über den Inhalt zu informieren, aber auch um Interesse zu wecken. Zum Beispiel nutzt nahezu jeder Let’s Player dies für sich, um gleichzeitig auf den Inhalt der Folge aufmerksam zu machen, gleichzeitig aber auch noch genug Fragen offen zu lassen. Fehlleitende Titel hingegen, die einfach nur auf gefallene Stichwörter zurückgreifen, sind falsch und nutzen den Zuschauer vorsätzlich aus, nur um Klicks zu generieren und so Traffic zu erschaffen. Noch schlimmer sind bekannte Schlagwörter zu in letzter Zeit stattgefundenen Events oder bekannten Persönlichkeiten, die im Video noch nicht einmal auftauchen.

Nackte Frauen im Thumbnail

Last but not least, grenzwertige Thumbnails auf Youtube. Zwischen Stars aus der Popkultur, Waffen und Explosionen sind vor allen Dingen Frauen sehr beliebt. Je schöner, kurviger und nackter die Person desto besser. Die Auswirkungen sind direkt zu sehen. Thumbnails sollen das Video in der Abobox oder ähnlichen Orten hervorheben. Doch was früher Videoscreenshots waren, sind heute ähnlich wie bei Büchern und Filmen die Cover. Hinter einem schlechten Thumbnail kann sich schon gar kein gutes Video verstecken, so der Durchschnitts-User. Die Bilder sprechen dabei direkt die jeweilige Zielgruppe an, die bei den meisten Channels nun einmal Männer zwischen 13 und 30 sind. Wenn es zum Thema passt, sind übertriebene Thumbnails grade noch vertretbar. Zufällige nackte Frauen einzufügen ist jedoch am Limit der Legitimation. Dies lässt sich höchstens durch ausgezeichneten Videocontent wieder gutmachen. Doch auch hier gilt: Wenn jeder eine nackte Frau zeigt, dann zeigt sie keiner.

Beispiel: YTITTY

Als „Vorzeigekandidat“ gilt zum Beispiel das Wiki-Battle von Ytitty. Die Pilotfolge hatte den Titel „NACKTE SCHNECKEN I WikiBattle Runde 1“, welche bis heute über 415 Tausend Views sammeln konnte. Auf dem Thumbnail sieht man Phil von Bullshit TV und Oguz von Ytitty zusammen mit einer im Video nicht vorkommenden Blondine mit weitem Ausschnitt. Das Finale der Serie „HEUSCHRECKLICHES FINALE!“ zeigt auf seinem Thumbnail Oguz und TC von Ytitty, Izzi und eine riesige Heuschrecke. Vom Inhalt her halte ich letztere genannte Folge für weitaus interessanter, trotzdem konnte das Finale „nur“ ca. 232 Tausend Views für sich entscheiden. (Dieses Beispiel gilt ausschließlich als Verbildlichung der Umstände, Ytitty soll nicht explizit kritisiert werden, nahezu jeder große Youtuber greift auf dieselben „Mittel“ zurück.)

Fazit

Schlussendlich, wie ich schon früher erwähnt, ist wie immer der Mittelweg der Richtige. Der Titel soll spannend bleiben und das Thumbnail attraktiv. Jedoch soll es zu keiner blinkenden Leuchtreklame eines Stripklubs mutieren. In den Community-Richtlinien von Youtube heißt es zwar „Jeder hasst Spam. Erstelle keine irreführenden Beschreibungen, Tags, Titel oder Thumbnails, damit dein Video öfter angezeigt wird. [...]“, doch ob Youtube in näherer Zukunft etwas am „Problem“ tun wird, bleibt fraglich.

Beitragsbild: Maximilian Becker