Kritik: TV Total in New York - Der Wahnsinn!
Anlässlich des Super-Bowls macht TV Total zurzeit einen Ausflug in New York. In einem kleinen Studio am Times Square vor wenig Zuschauern repräsentiert Raab seine Latenightshow. Die ersten Gäste der Liveshow waren am Montag Ice T und Coco.
Direkt zu Beginn wirkt Raab sehr frisch und freudig auf die kommenden fünf Sendungen. Nach einem angepassten Intro eröffnete Raab die Sonderausgabe aus einem kleinen, gläsernem Studio, durch das man die Werbetafeln des Time Squares beobachten kann. Auf einem kleinem Podest steht der Schreibtisch der Sendung, der mit seinen Sitzgelegenheiten wie auch bei TV Total aufgestellt wurde.
Nachdem Raab seine Standardgags brachte, kündigte er die erste MAZ an. Vor dem Klamottenladen des Chartstürmers Pharrell erklärt er, dass er sich passend zum Anlass kleiden wolle. Die Verkäufer staunten, als sie den langweilig gekleideten Raab sahen. Er bekam sofort ein jugendliches Outfit, aber natürlich viel zu übertrieben. Das T-Shirt reichte gerade bis zu seinem Bauchnabel und der Gesamteindruck erinnerte an Dennis von 1LIVE. Raab probierte auch andere Outfits und es war eine echt humorvolle Angelegenheit. Selten sah man Raab so locker und spontan vor der Kamera.
Wieder zurück im Studio begrüßte er Ice T und Coco mit spontanen Showeinlagen und Ice T machte direkt mit. Coco, die sich selbst als “sexy Bitch” bezeichnete und für ihre Fitnessapp Werbung macht, konnte sich ihr Lachen nicht verkneifen. Nachdem Raab “die Gedanken sind frei” sang und in die deutsche Fassung NSA-Anmerkungen einfügte, konnte man nur noch mehr als Lachen. Spätestens als er mit Coco Fitnessübung machte und dabei twerkte, zeigte Raab seine Höchstform deutlich.
Auch der Komiker Luke Mockridge, den viele aus Ponk kennen, zeigt in seinem Beitrag aus dem Central Park eine Menge Talent. Desweiteren begrüßte Raab zum Ende der Sendung Markus Kuhn, Björn Werner, Donald Lutz und Frank Buschmann und bemerkte schnell, dass er in die Werbung gehen muss. Sympathischer Fehler.
Zusammenfassend kann man von der ersten New York-Ausgabe nur begeistert sein. Improvisation, Freiheit, Komik und viel Humor machten diese Sendung unvergesslich!
Foto: TV Total (Facebook)