de_DE

Kolumne: YouTube und die Zukunft

Youtube entwickelt sich immer weiter, immer schneller. Dieser Entwicklung hat sich unser Kolumnist Peter C. Müschen angenommen.

In den letzten zwei Wochen hat sich vor allen Dingen eines gezeigt: Die Bedeutung von YouTube nimmt immer weiterhin zu. Es ist nicht mehr nur die Plattform, bei der sich alle Paar Monate, Menschen über ein neues Design aufregen. Große Investoren wie Disney und Warner Bros kaufen Netzwerke auf, andere Netzwerke fusionieren untereinander. Millionen Dollar wurden so umgesetzt.

Youtube ist die größte Videoplattform im Netz und eine der meist aufgerufenen Seiten aller Zeiten - global. Und es geht weiter, denn Youtube führte in letzter Zeit bezahlbare Kanäle ein, arbeitet an einem kostenpflichtigen Musikstreaming-Dienst und will in Zukunft Werbung im Fernsehen platzieren.

Stichwort Fernsehen: Stars aus der Szene wie Gronkh und Sarazar sind mit ihrer Livesendung Let’s Play Together und der Show Last Man Standing schon seit einiger Zeit, zumindest über die Werbung in der Flimmerkiste vertreten. ProSieben strahlte schon, in Zusammenarbeit mit MyVideo, in der Vergangenheit immer wieder Werbung für die vorher genannten Formate aus. Doch nicht nur Digital, sondern auch im Echten Leben, bei Events wie dem VideoDay und der Gamescom werden sie gefeiert. Allerdings werden nicht nur Stars des Gaming-Genres über Youtube bekannt. Das Comedy-Trio Y-Titty kann inzwischen ganze Hallen mit ihren Konzerten füllen. Zudem hat Youtube eine enorme Reichweite, zum Beispiel hat der YouTuber PewDiePie, als Einzelperson, inzwischen über 25.6 Millionen Menschen dazu gebracht ihn zu abonnieren, eine unvorstellbar große Menge.

Dazu kommt, dass das Genre jung ist, schließlich gibt es das Internet in großer Form noch nicht lange. In nur 9 Jahren bildete sich eine Firma, die das Leben vieler Leute ändern sollte. Für die, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, genauso wie für diejenigen die sich die Videos anschauen. In nur einem Jahrzehnt ist das, was früher nur sehr kurze Clips über Unfälle und Katzen war, der Alltag vieler Menschen geworden. Darüber wie viel Geld täglich umgesetzt lässt sich nur spekulieren. Fakt ist, dass die Google Tochter nicht mehr unterschätzt werden darf. Gerade Jugendliche schauen immer weniger Fernsehen sondern beschäftigen sich stattdessen mit Videos im Netz.

Ich persönlich unterstütze diesen Werdegang. Das Format ist weitaus innovativer und passt sich schneller an als das Fernsehen. Trends werden hier geschaffen oder als Erstes aufgegriffen. Usernähe ist die Devise. Dabei ist die Streuweite riesig. Ob “Let’s Plays”, Konzertmitschnitte, Comedy oder Studio ähnliche Kurzfilme - alles ist im Netz vertreten. Spannend wird die Zukunft: Wie weit werden große Investoren in die bisherige Szene eingreifen? Gibt es demnächst Filme nur noch auf YouTube und nicht mehr auf DVD oder im Fernsehen? Der Channel der Adventure Time Macher CartoonHangover geht voran. Die Serie Bravest Warriors ist bereits YouTube exklusiv.