de_DE

Kolumne: Vom Youtuber zum multimedialen Star

Immer mehr Youtuber starten auch außerhalb von Youtube durch. Ob nun mit eigenen Songs, Moderationen im Fernsehen oder sogar auf  Tour, Youtuber entwickeln sich immer mehr zu multimedialen Stars.

Youtube-Stars haben oft hunderttausende, wenn nicht sogar Millionen Fans, Klicks im siebenstelligen Bereich und sind für viele Jugendliche inzwischen richtige Stars. Zu Youtube-Fantreffen pilgern regelmäßig tausende Jugendliche hin um von ihren “Youtube-Stars” ein Autogramm oder Foto zu ergattern. So verwundert es nicht, dass immer mehr “Youtube-Stars” nun auch außerhalb von Youtube Fuß fassen wollen.

Youtuber und Musik

Den Anfang haben die größten und erfolgreichsten Youtuber Deutschlands Y-Titty gemacht, die es 2013 mit ihrem Debütalbum auf Platz 3 der deutschen Albumcharts schafften und dieses Jahr sogar einen Echo gewannen. Auch ihre “Sticksocken Swagger” Tour war mit ausverkauften Hallen und mehreren tausend Zuschauern mehr als erfolgreich. Diesen Erfolg möchten nun die Apes wiederholen, die im Sommer ihr eigenes Album auf den Markt bringen und ebenfalls auf Tour gehen, wie sie diese Woche ankündigten. Auch andere Youtuber wie die Lochis oder Liont TV versuchen sich immer mehr an eigenen Songs und schaffen es damit immer öfter in die Charts.

Fernsehen und Livestreams

Andere Youtube-Stars versuchen es dagegen nicht mit eigenen Songs, sondern starten im Fernsehen oder mit eigenen Livestream-Shows durch. Beispielsweise war Sami Slimani, alias Herr Tuturial, erst kürzlich bei VIVA zu sehen, wo er die “VIVA Top 100″  moderierte. Auch Dr. Allwissend ist inzwischen nicht nur auf Youtube zu sehen, sondern ist Teil der Show “YPS - Die Sendung”, die auf RTL Nitro läuft. Im Internet laufen zudem erfolgreich mehrere Livestream-Shows, die wöchentlich tausende Zuschauer verfolgen. Besonders hervorzuheben ist die Livestream-Show “Let’s Play Together”, welche von Gronkh und Sarazar moderiert wird und seit bereits zwei Jahren läuft. Großer Beliebtheit erfreute sich auch die aufwendig produzierte Liveshow “Last Man Standing”, welche sogar mehr als eine Million Zuschauer erreichte.

verstärkte Präsenz in den Mainstreammedien

Dabei erreichen die “Youtube-Stars” auch in den Mainstreammedien immer mehr Aufmerksamkeit. Fast jede Woche ist irgendein “Youtube-Star” in einer Fernsehsendung zu sehen und auch Zeitschriften wie die Bravo oder die die Bild veröffentlichen immer mehr Beiträge über die “Youtubestars”. Bei TV Total waren beispielsweise schon Y-Titty, Gronkh und Sarazar, Dagi Bee und Bibis Beautypalace und Alberto zu Gast.

Youtube ist zwar noch das Hauptmedium für “Youtube-Stars”, doch immer mehr versuchen “Youtube-Stars” auch außerhalb des Netzes ihre Präsenz zu verstärken und ihren Erfolg auszubauen. Dies hat vor allem für Fans viele positive Seiten, da sie so ihre Stars beispielsweise auf Konzerten hautnah erleben können oder live direkt mit ihnen interagieren können. Somit wird der Kontakt zur Community, der insbesondere auf Youtube ja äußert wichtig ist, deutlich intensiviert und die Fans können ihre “Youtube-Stars” auch von einer anderen Seite kennenlernen.

Dennoch bleibt zu hoffen, dass nicht irgendein “Youtube-Star” zu Gunsten der Musik, dem Fernsehen oder sonstigem, Youtube aufgibt. Solang das nicht geschieht, die Youtuber sich selbst treu bleiben, nicht zu unnahbaren Superstars werden und sich nicht der zunehmenden Kommerzialisierung unterwerfen spricht meiner Meinung nach nichts gegen diese Entwicklung.

Beitragsbild: EWVA/Flickr