7000174104_43e59e0e85_k

Kolumne: Über den Verfall des Diebstahldramas

Vor nicht all zu langer Zeit war die Community der größte Wachhund des Produzenten. In einer Zeit jedoch in der jeder einfach von jedem klaut, wird das früher Gehasste nicht mehr geahndet.

Vor ein paar Jahren erreichten die Community-Diebstahlvorwürfe ihren Peak. Brachte ein YouTuber zufälligerweise das gleiche oder ein ähnliches Konzept wie ein anderer wurde dieser regelrecht in dem Kommentaren zerfetzt. Besonders schlimm traf es die Let’s Player, die immer wieder bezichtigt wurden ihre größeren Kollegen zu kopieren, auch wenn sie lediglich dasselbe Spiel spielten.

Dieser Community Wachhund ist jedoch mit der Zeit alt geworden. Das Diebstahldrama ist soweit zu Ende gegangen. Im laufenden YouTubezeitalter scheint der Hauptcontent sowieso immer derselbe zu sein. Let’s Player spielen oft dieselben Langzeitprojekte und wenn ein neuer sogenannter “Tripple A Titel” erscheint, dann ist dieser sowieso auf jedem Kanal zu sehen. Bei den Vlogern und Comedian ist es nicht anders - die Challenges und “10 Arten von” Formate haben diese fest im Griff.

Klar ist, dass sich niemand den überreagierenden, Überwachungsstaat ähnlichen Typ von Zuschauerschaft zurück wünscht, jedoch brachte dieser teilweise die Motivation sich zu differenzieren, da die Angst vor Plagiatsvorwürfen beständig hinter einem schwebte. Im Normalfall gibt es sowieso keinen rechtlichen Rückhalt für gleiche oder anderen ähnelnden YouTube Formate. Klar ist, dass wir hier von Ideen, Konzepten und Formaten sprechen - stumpfes reuploaden zum Beispiel ist etwas anderes, bei diesen und ähnlichen Geschichten kann es sogar echten rechtlichen Ärger geben. YouTube Formate jedoch, sind so weit bekannt, nicht anfechtbar.

Reine Inspiration stellt für Niemanden ein Problem dar, schlussendlich muss man für sich selber überlegen, ob man sich vom Rest der Welt seine Konzepte klauen muss oder vielleicht sogar die Fähigkeit besitzt sich selber die Arbeit für etwas Neues zu machen. Die Lorbeeren für die Arbeit anderer zu ernten macht auf lange Zeit niemanden glücklich. Und falls dann der gestohlene Content doch gesichert ist - dann hat man erst recht verloren.

Diese Kolumne spiegelt lediglich die Meinung des Kolumnisten wieder, nicht die von Teilen oder der gesamten Redaktion von Broadmark.

Beitragsbild von VBC17 (CC BY-ND 2.0)