Kolumne: Sponsored Channels
Auf Youtube sind einige Kanäle zu finden, die von einer bestimmten Firma gesponsert werden. Dazu gehört auch der Kanal Coke TV, der in dieser Kolumne als Beispiel für alle anderen Sponsored Channels dient.
Wie wir berichteten, startete Coke Mitte April einen Kanal mit den Youtube-Stars ApeCrime und BullshitTV. Jede Woche wird dort ein Video hochgeladen. Aber wie reagieren die Zuschauer, wenn deren Lieblingsyoutuber plötzlich wo anders vor der Kamera steht und ganz offen mit einem Produkt wirbt?
Youtuber sind für viele Jugendliche Vorbilder und Freunde. Das Vertrauen in diese ist dabei genau so wichtig, wie bei jeder anderen zwischenmenschlichen Beziehung. Die Authentizität eines Youtubers kann, nach nur einer “Falschaussage” in einem Video, komplett zunichtegemacht werden. Man kann sich mittlerweile nicht mehr sicher sein, ob derjenige, der mir im neuesten Video von den, seiner Meinung nach, besten Drogerieprodukten überhaupt erzählt, dafür bezahlt wurde oder nicht.
Sind Sponsored Channels schlechter?
Aus diesem Grund stehen gesponserte Kanäle auch so in Kritik. Wie man am Beispiel Coke TV deutlich erkennen kann, sind den meisten Zuschauern solche Kanäle, zumindest auf den ersten Blick, ziemlich unsympathisch. Die ersten Videos haben viele Dislikes einstecken müssen. Das lag aber wahrscheinlich auch daran, dass die Werbung für den Kanal fast schon penetrant vor beinahe jedem Video geschaltet wurde.
Das fördert den Verdacht: Was, wenn alles, dass sie in diesem Video sagen, gekauft ist? Man geht viel kritischer an den Kanal heran, als man es bei “normalen” Kanälen tun würde. Auch ich dachte so, als ich mir die Videos von Coke TV ansah. Ich habe viele Dinge bemängelt, die ich bei anderen Videos eigentlich gut finde, wie beispielsweise die viele Überarbeitung und Lacher, die für mich nicht ernst wirkten.
Sind wir zu skeptisch?
Man sieht Dinge, die man sehen will. Nicht, weil sie passieren, sondern weil die Skepsis so weit hochgeschraubt wurde. Blendet man das alles mal ein wenig aus, sind die Videos eigentlich vollkommen okay und unterscheiden sich kaum von den Videos, die die Youtuber auf ihrem eigenen Kanal hochladen. Es ist das Schubladendenken, dass uns daran hindert, so was von Anfang an einfach geschehen zu lassen. Man ist sozusagen “instinktiv dagegen”.
Auch das Abonnieren kostet einige Überwindung, dennoch sind diese Kanäle recht erfolgreich. Meine Meinung zu diesem Thema ist relativ gespalten. Einerseits will ich nicht, dass das, was ich sehe, eigentlich gar nicht von demjenigen stammt, sondern einer Firma, andererseits macht es mir Laune, die Videos anzuschauen.
Letztlich sollte jeder für sich selbst entscheiden, wie objektiv oder subjektiv er an die gesponserten Kanäle heran geht. Meiner Meinung sollte man den Kanälen jedoch eine Chance geben.
Beitragsbild: CokeTV