Gronkh im Portrait
Erik Range hat es geschafft. Er ist nicht nur eine Webvideoikone und der bekannteste Let’s Player Deutschlands, sondern nun auch offiziell mit seinem Youtubekanal Gronkh der größte Youtuber in Deutschland.
Fast drei Millionen Abonnenten, mehr als eine Milliarde Views und eine eigene Livestreamshow sprechen für sich und zeigen, welchen Erfolg Gronkh zurzeit hat. Grund genug also, den Superstar unter den Webvideostars mal genau unter die Lupe zu nehmen und seine Entwicklung Revue passieren zu lassen.
Die Anfänge von Gronkh
Am 01.04.2010, vor mehr als 4 Jahren, war es soweit. Gronkh veröffentlichte sein erstes Video auf seinem Youtubekanal, ein Let’s Play Video zum Spiel Allods Online, welches eigentlich nur eine nachvertonte Testaufnahme war. Auch wenn Let’s Plays damals in Deutschland so gut wie gar nicht verbreitet waren und Youtube noch lange nicht so beliebt war wie heute, konnte Gronkh schon im ersten Video mit seiner sympathischen und humorvollen Art überzeugen. So wundert es nicht, dass er in weniger als zwei Monaten bereits 200 Abonnenten erreichte.
Diese Zahl ist heute in Bezug Gronkh natürlich lachhaft, inzwischen macht er allein pro Tag mehr als 2000 Abonnenten, doch zeigte Gronkh mit seinem, übrigens bislang einzigen, Abonnentenspecial schon damals, wie wichtig ihm die Community ist, indem er kurzerhand eine Coverversion des Songs “Das Beste” von Silbermond dichtete, um sich bei seinen damals 200 Abonnenten zu bedanken.
Schon früh auch vor der Kamera
Nach seinen anfänglichen Let’s Plays von Spielen wie Torchlight oder Dragon Age, zeigte Gronkh schon früh, dass er es auch vor der Kamera drauf hat. So zeigte er sich zum ersten Mal im “Gamescom 2010 Mega Messe Movie” Video, wo er gemeinsam mit dem inzwischen auch sehr erfolgreichen Sarazar die Gamescom besuchte und mit viel Humor die Gäste der Gamescom interviewte.
Durchbruch mit dem Minecraft Let’s Play
Seinen Durchbruch schaffte Gronkh jedoch mit seinem berühmten Minecraft Let’s Play. Am 15.10.2010 veröffentlichte Gronkh sein erstes Minecraft Video, ein Let’s Show Minecraft, bei dem er seine Minecraftwelt zeigte. Nur wenige Tage später startete Gronkh dann die wohl einer der längsten und bekannteste Let’s Play Serie auf Youtube, sein Minecraft Let’s Play. Auch wenn dieses Let’s Play seit dem 25.01.2014 pausiert, sind bislang ganze 1251 Folgen (ohne Specials) von diesem erschienen.
Gronkhs Aufstieg
Auch wenn schon vor dem Minecraft Let’s Play Gronkh in der Szene bekannt war, stiegen erst mit dem Minecraft Let’s Play seine Abonnentenzahlen massiv an. So erreichte er am 9.5.2011, also 13 Monate nachdem er mit Youtube startete, 100 000 Abonnenten.
Ein Jahr später, Ende Juni 2012, schaffte er die 500 000 Abonnentenmarke, Anfang 2013 knackte er als dritter Youtuber in Deutschland die 1 000 000 Abonnenten und nun fehlen ihm nur noch “wenige” Tausende Abonnenten bis zur dritten Million. Somit hat er es innerhalb von vier Jahren geschafft sich zum Superstar der Webvideoszene in Deutschland zu entwickeln.

Auch außerhalb der Let’s Plays erfolgreich
Mit dem steigenden Erfolg auf Youtube, schaffte Gronkh es sich auch außerhalb seiner Let’s Plays zu etablieren. So hat er gemeinsam mit seinem Kumpel Sarazar den Reiseblogkanal “Die Superhomies”, auf dem die beiden seit Anfang 2011 ihre Reisen nach Taiwan, den USA oder Thailand dokumentieren.
Auch hat Gronkh gemeinsam mit Sarazar seit dem 18. Mai 2012 auf MyVideo eine eigene Livestreamshow, namens “Let’s Play Together”, welche wöchentlich läuft und durchschnittlich mehr als 150 000 Zuschauer erreicht. In dieser Show zocken die beiden Let’s Player die neusten Games an, diskutieren mit der Community oder machen Scherze. Seit dem Start vor zwei Jahren haben die beiden beachtliche 86 Folgen moderiert, wobei insbesondere die Sonderausgabe auf der Gamescom 2013 mit 4000 Livezuschauern vor Ort ein einmaliges Highlight ist.
Zudem war Gronkh schon bei TV Total zu Gast, hat zahlreiche Events mit moderiert oder an diesen teilgenommen und ist mit seinem Song “Elektrotitte” sogar auf Platz 17 der Deutschen Singlecharts gestürmt. Aktuell arbeitet er an einem geheimen Projekt in Los Angeles.
Gronkh, eine “Youtube Legende”
Vor vier Jahren, war Gronkhs Erfolg noch lange nicht abzusehen. Er selbst scheint damals wohl auch nicht mit so einem enormen Erfolg gerechnet zu haben, wie man am “200 Abonnentenspecial” oder seinen ersten Facebookposts sieht. Doch trotz der Entwicklung von 200 Abonnenten im Mai 2010 zu fast drei Millionen Abonnenten 4 Jahre später, ist Gronkh noch immer der Gleiche geblieben.
Seine einzigartige Art Spiele zu kommentieren, mit seinem ganz speziellen Humor, ist nach vier Jahren nicht verloren gegangen. Noch immer merkt man, wie Gronkh Spaß an den Let’s Plays hat und er noch immer mit vollster Leidenschaft und vollem Einsatz dabei ist.
Mit seinen Videos hat er nicht nur die Let’s Play Szene in Deutschland etabliert, sondern Youtube und die Jugend nachhaltig beeinflusst. Jeden Tag schauen hundertausende Jugendliche seine Videos und erfreuen sich daran, wenn Gronkh mal wieder failt, oder er im zehnten Anlauf endlich eine Aufgabe schafft. Er ist somit eine lebende “Youtube Legende” in Deutschland und wird hoffentlich noch viele Jahre weiter täglich seine Let’s Plays auf Youtube veröffentlichen.
Quelle: Socialblade, Gronkh-Wiki, Youtube
Beitragsbild: Marie Schmidt (Website)