de_DE

Klischee: Was denkt ein Pädophiler?

Das Format “Frag ein Klischee” von “HyperboleTV” beschäftigt sich mit Klischees, die in der Gesellschaft nur selten hinterfragt werden.

In Deutschland merkt man in den letzten Jahrzehnten eine Entwicklung, welche für viele Randgruppen ein gutes Signal ist. Homosexuelle und Immigranten werden immer mehr toleriert und der Umgang mit diesen Menschen lockert sich. Trotzdem haben viele Menschen noch Klischees, die sie nur selten hinterfragen. Das Format “Frag ein Klischee” von HyperboleTV schafft hier Aufklärung.

Authentisch und wahr

Ob Domina, Tourette-Kranke oder Polizisten, die verschiedensten Personen unserer Bevölkerung beantworten in den Hyperbole-Videos die Fragen, die sich eigentlich jeder schon einmal gefragt hat. Besonders ist jedoch, dass die Protagonisten die Frage erst im Video lesen und dann direkt darauf antworten müssen. Dadurch wirken die Antworten authentisch und wahr.

Besonders viel Aufmerksamkeit hat ein Pädophiler erzeugt, der dort befragt worden ist. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden gleich zwei Sessions mit dieser Person gedreht, die sogar in den Videos zensiert worden ist, was für das Format unüblich ist. Jedoch haben auch viele User in Kommentaren ihr wahres Gesicht gezeigt und haben den Darsteller mit verschiedensten Drohungen und Beleidigungen angegriffen. Trotzdem beantwortete er die Klischees ziemlich ehrlich und konnte in über 13 Folgen auch positives Feedback ernten. Jedoch nicht dafür, dass er Kinder vergewaltigt, sondern dafür, dass er es nicht tut.

“Frag ein Klischee” ist ein Format, welches im Fernsehen nur schwere Chancen hätte. Es zeigt jedoch auch, dass auf Youtube auch ernste und bildende Inhalte Erfolg haben können.

Beitragsbild: HyperboleTV