Julia Engelmann mit Poetry Slam zum Internet Hype
Die Kunst des gesprochenen Wortes vermischt mit Dichtung, Poesie, und manchmal einer Prise Humor: Das ist es, was den Poetry Slam ausmacht. Der im Deutschen als “Dichterschlacht” bezeichnete Wettstreit lockt immer wieder ein großes Publikum an. Ein Publikum, welches für den Lieblingsslammer abstimmen kann. Die Regeln sind einfach: Man muss ein selbstverfasstes Gedicht vor einem Publikum vortragen (ohne Zugabe von Musik oder Schauspiel). Es gibt keine Normen wie das Gedicht sein sollte, jeder kann mitmachen.
Die Siegesprämie besteht meistens aus einem Sachpreis wie einer CD, einem T-Shirt oder auch Alkohol. Für manche Slammer ist es aber Preis genug, auftreten zu dürfen, denn sie wollen Emotionen, Gefühle oder auch Gesellschaftskritiken mit dem Publikum teilen. Ein Poetry Slam, der im letzten halben Jahr besonders für Zustimmung und einen Hype im Internet sorgte, war der Auftritt von Julia Engelmann im 5. Bielefelder Hörsaal-Slam. Die Psychologiestudentin, die auch als TV-Schauspielerin von 2010 - 2012 in der RTL-Soap „Alles was zählt“ tätig war, konnte mit ihrem Text: „One Day/Reckoning“ einen hegen Zuspruch ernten.
Anfangs wirkte sie noch etwas nervös, aber als Engelmann erst einmal loslegt und über den monotonen und grauen Alltag spricht, über Dinge die wir immer tun wollten, jedoch immer aufschieben und über die Schwächen der Selbstverwirklichung, die auch sie sich eingesteht, hallen ihre Worte deutlich nach. Sie zitiert immer wieder erfolgreiche Pop-Songs aus dem Jahre 2013. So hat der Song des Israelis Asaf Avidian „One Day/Reckoning Song“, der sich auch zum Teil auf diese Themen bezieht, eine zentrale Rolle in ihrem Gedicht. “Ich halte mich zu oft zurück, ich zweifele alles an, ich wäre gerne klug, allein das ist ziemlich dämlich.” Mit solchen, an Poesie reich versehenen Aussagen, überzeugte die 21-Jährige das Publikum und erntete regen Beifall. Ihr Senkrecht-Start im Internet sollte jedoch erst ein paar Monate später beginnen, als ihr Beitrag auf YouTube entdeckt wurde. In weniger als ein paar Tagen wurde ihr Video über 100.000 mal angeklickt, einen guten Beitrag dazu leistete auch der Blogger Kai Thrun, der es weiterempfahl:
Es ist ein kleiner Appell an die ‘Unvernunft’.
Prompt schlug es wie eine Bombe mit 100.000 Shares auf Thrun’s Seite und aktuell 2,5 Millionen Views auf YouTube ein. Aber auch wenn man von der riesigen Zustimmung und dem Wiederhall von Engelmanns Worten absieht, ist ihre Rede sehr sehenswert.
Foto: Screenshot “5. Bielefelder Hörsaal-Slam - Julia Engelmann - Campus TV 2013″
Video: 5. Bielefelder Hörsaal-Slam - Julia Engelmann - Campus TV 2013
1,602 Likes
7,142 Followers
1,302 Followers