de_DE

Google BigTent: Chancen des Internets

Am fünften Juni 2014 fand die BigTent in Berlin im Palazzo Italia statt. Auch Christoph Krachten, Präsident von Mediakraft Networks, war dort aufzufinden.

Bei der Abendveranstaltung am Donnerstag letzter Woche wurde reichlich über die Zukunft von Medien und Kultur im digitalen Zeitalter diskutiert. In mehreren Präsentationen wurden die Möglichkeiten datengetriebener Neuerungen und neuer medialer Geschäftsmodelle vorgestellt.

Gemeinsam an einer digitalen Zukunft arbeiten

Die Begrüßungsrede leitete Philipp Justus, Managing Director von Google Deutschland. In dieser legte er darauf Wert, gemeinsam mit den deutschen Medienhäusern an der digitalen Zukunft zu arbeiten. Er möchte den Dialog zwischen Politik, Medien und Öffentlichkeit verbessern.

Laut Matthew Postgate, Leiter Research und Development bei der BBC, sollen unter anderem individuellere und persönlichere Beziehungen zu den Zuschauern geschaffen werden. Mit sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook soll interagiert werden.

News-Offensive

Wie innovative Lösungen für die Darstellung von Medien aussehen können, stellten David Noel, Christoph Krachten und Benjamin Ruth in ihren Präsentationen vor. Besonders das Multi-Channel-Netzwerk Mediakraft steht zurzeit mit ihrer “News-Offensive” im Fokus, denn das Netzwerk produziert mit den Kanälen, wie Techscalibur und Was geht ab, zwei eigenfinanzierte Nachrichtenkanäle auf Youtube. Krachten referierte auch schon beim dritten Bewegtbildstammtisch in Köln (siehe Artikel) und beim Trendforum 2014 zu diesem Thema.

Quelle: Google Blogspot, Mediakraft
Beitragsbild: EWVA (Julius Endert)