Gema: 61,5% der Youtubevideos in Deutschland gesperrt
Die Gema ist die umstrittenste Gesellschaft in Deutschland. Durch die Gema sind in Deutschland 61,5% aller Youtubevideos gesperrt.
Viele Regierungen werden dafür kritisiert, dass sie Internetseiten und Videos im Internet ihres Landes sperren lassen. Da jedoch Youtube auf Sperranfragen nur selten eingeht, versuchte neulich der türkische Präsident Erdogan Youtube in seinem Land zu sperren - mit kurzzeitigem Erfolg.
In Deutschland sind jedoch 61,5 % der Youtubevideos gesperrt, da sie Inhalte der Gema verwenden. Die Gema ist eine Verwertungsgesellschaft, die in der Bundesrepublik die Rechte der Urheber von musikalischen Werken schützt - kurz Künstler. Daher verlangt sie von Youtube Geld, damit die Videoplattform die Musikstücke in den Videos der Youtubenutzern verwerten darf.
Gema und Youtube finden keine Lösung
Youtube beklagt jedoch, dass die Gema zu hohe Summen verlangen würde, die nicht refinanzierbar wären. 2007 haben die Google-Tochter und die Verwertungsgesellschaft einen Vertrag ausgehandelt, der jedoch März 2009 auslief. Seitdem herrscht eine Unstimmigkeit und es konnte noch keine neue Reglung gefunden werden. Eher streiten sich beide Parteien über Kleinigkeiten wie Sperrtafeln.
Seit dem filtert Youtube alle Videos mit den Inhalten der Gema. Und deshalb ist Deutschland das Land, indem die meisten Youtubevideos gesperrt sind. Trotzdem ist Deutschland eines der Länder, die den größten Youtube-Traffic weltweit generieren. Das liegt unter anderem auch an den Webvideostars, die sich in der nationalen Webvideoszene gebildet haben.
Quelle: Tubefilter
Video: Wissen2go erklärt die Gema
-
http://gamers.ai/herrvanplay Herr van Play