de_DE

Bezahlte Videos in der amerikanischen Let’s Player Szene

Eine Umfrage der Gamingwebsite Gamasutra hat ergeben, dass viele amerikanische Let’s Player für das Spielen bestimmter Spiele bezahlt wurden.

Das Prinzip von bezahlten Videos ist simpel. Der Youtuber spielt ein bestimmtes Spiel in einem seiner Videos und erhält dafür Geld von den Spielentwicklern. Das Spiel wird dadurch einer möglichst großen Masse an Zuschauern bekannt, die das Spiel im besten Fall auch noch kaufen.
In der Umfrage von Gamasutra wurden 141 amerikanische Let’s Player zu ihren Erfahrungen mit solchen Angeboten befragt.

26% wurden schon einmal für ein Spiel bezahlt

Laut den Umfrageergebnissen gaben 26% der Youtuber mit mehr als 5.000 Abonnenten an, schon einmal von einem Spieleentwickler bzw. Publisher indirekt oder direkt für das Spielen eines bestimmten Spiels bezahlt worden zu sein. Darunter sind auch Youtuber mit mehr als einer Millionen Abonnenten.
Von den befragten Let’s Playern mit weniger als 5.000 Abonnenten gaben 98% an noch nie von einem Spieleunternehmen Geld bekommen zu haben. Eine logische Schlussfolgerung, da Spieleentwickler natürlich eher auf die Reichweite größerer Youtuber mit Millionen von Klicks im Monat setzten, um so möglichst viele Menschen auf das Spiel aufmerksam zu machen.
Ob durch die Bezahlung auch die Meinung des Youtubers über ein bestimmtes Spiel beeinflusst wurde, bleibt trotz der Umfrage aber offen.

Große Diskussionen über die bezahlten Videos

Bezahlte Videos und die damit eventuelle Beeinflussung von Youtubern sind ein strittiges Thema. Deshalb haben die befragten Let’s Player jeweils noch eine anonyme Stellungnahme zu der Vertretbarkeit von bezahlten Videos abgegeben.

Viele Gegner der bezahlten Videos sagen, dass man sich durch bezahlte Videos der Unvoreingenommenheit eines bestimmten Let’s Players nicht mehr sicher sein könnte. Es sei faktisch sogar Bestechung, Youtuber durch Geld zu positiven Bewertungen über ein Spiel zu bewegen. Andere Videomacher geben aber auch die hohen Kosten für die Produktion ihrer Videos zu bedenken. Sie sehen die Bezahlung als einen gerechtfertigten Ausgleich. Ein großer Youtuber ist sogar der Meinung, dass Youtubevideos in gewisser Hinsicht generell eine Form von Werbung seien und es somit auch nachvollziehbar sei, für diese Werbung bezahlt zu werden.

Quellen: Gamasutra und Playnation
Beitragsbild: flickr (jDevaun)




  • Marcus (Jupiter LP)

    Ich finde so etwas nicht schlimm, WENN hier nicht die eigene Meinung verfälscht wird. Problem dabei ist ja nur, dass man dies als Zuschauer nicht sieht. Meine Meinung, man sollte das lieber lassen oder sagen, dass man Geld bekommt und hier trotzdem seine EIGENE Meinung sagt.
    Mfg Marcus