de_DE

Erste Infos: Das ändert sich am Webvideopreis 2015

In einem Hangout haben einige Academy-Mitglieder und Veranstalter Markus Hündgen erste Informationen zum Webvideopreis 2015 bekannt gegeben.

Die European Web Video Academy, die den Webvideopreis organisiert, hat sich in einem Hangout erste Meinungen und Vorschläge für die nächste Preisverleihung in Düsseldorf eingeholt. Teilgenommen haben die YouTuber Marie Meimberg, Jo Cognito (Videoamt), Kwink, Dailyknoedel, Stern-Mitarbeiter Sebastian Pfotenhauer und Veranstalter Markus Hündgen.

Der Webvideo-Experte Kwink findet, dass nächstes Jahr auch die kleinen Youtuber mehr rauskommen sollen und fordert einen stärkeren Blick auf die Qualität der eingereichten Videos. Pfotenhauer erklärt sogar, dass er eine Trennung zwischen Publikumspreis und Jurrypreis sinnvoll fände. Positiv urteilen die Teilnehmer, bis auf das Videoamt, über Joko und Klaas, die den letzten Webvideopreis moderiert haben. Marie Meimberg setzt sich dafür ein, dass im nächsten Jahr mehr Frauen auf der Bühne zu sehen sind.

Neue Kategorien

Hündgen kündigt im Hangout an, dass die Votingzeiten nächstes Jahr kürzer werden. Des Weiteren soll auch wieder jeder Videos einreichen können und Nominierungen sollen in verschiedenen Kategorien möglich sein, wenn sich diese nicht gegeneinander ausschließen. Jo Cognito fordert außerdem, dass es technische Einschränkungen für Einreichungen geben sollte, wobei dies die anderen Teilnehmer nicht unterstützten. 2015 wird es eine neue Kategorie geben für Kurzfilme, die zum Beispiel bei Instagram oder Vine veröffentlicht worden sind und gegenfalls auch eine Kategorie für Lifestyle-Videos.

Veranstaltungsort könnte wieder das Capitol Theater werden, wobei die Veranstalter nächstes Jahr die Sicherheitsvorkehrungen verschärfen möchten, so dass die Webvideostars beruhigt zur Gala können. Auch soll die Aftershow-Party im Capitol-Theater stattfinden, wodurch sie aufgrund örtlicher Einschränkungen früher aufhören müsste.

Zum Ende gibt Hündgen bekannt, dass die Veranstalter ein großes FAQ erstellen wollen und dafür sich Feedback einholen wollen. Er machte auch nochmal deutlich, dass der Webvideopreis kein “Youtube-Preis” sei.

Beitragsbild: C. Wolff / EWVA




  • https://www.youtube.com/user/Ryder1999 Neymar

    Sauber

  • Alex Braun

    Klingt doch stark nach einem überarbeiteten Konzept! Und das mit der Aftersjowparty kann man im Capitol Theater bestimmt noch bearbeiten, besser auf jedenfall als der Reinfall mit der Nachtresidenz x`D