dner

Dner im Portrait

Dner gehört mit zu den erfolgreichsten Let’s Playern und Youtubern in Deutschland. Erst vor wenigen Tagen erreichte er die eine Million Abonnenten. Grund genug, sich Dner einmal genauer anzuschauen und ihn zu porträtieren. 

Let’s Player gibt es viele. Erfolgreiche Let’s Player gibt es nur wenige. Und Let’s Player mit mehr als einer Million Abonnenten gibt es nur fünf in Deutschland. Einer dieser “Let’s Play Millionäre” ist nun auch Dner. Felix von der Laden, wie Dner bürgerlich heißt, hat es geschafft, innerhalb von nur drei Jahren mehr als eine Million Menschen davon zu überzeugen, seinen Youtubekanal zu abonnieren.

Auf den ersten Blick mag man sich vielleicht wundern, wieso so viele Menschen Dner und nicht einen der anderen tausenden anderen Let’s Playern abonniert haben, denn seine Let’s Plays bestehen wie bei fast allen Let’s Player zum Großteil aus dem Spiel Minecraft - sieht man momentan von seinem GTA Let’s Play ab -, sodass er bei der Spieleauswahl nicht gerade aus der Masse heraus sticht. Schaut man sich jedoch Dner genauer an, wird man schnell merken, warum er zurecht mit zu den erfolgreichsten Let’s Playern und Youtubern gehört.

Zuerst Tutorials und keine Let’s Plays

Als Dner am 23.07.2011 sein erstes Video auf Youtube veröffentlicht, konnte man aber noch nicht ahnen, dass Dner mal ein erfolgreicher Let’s Player werden würde. Zum einen wird sich der ein oder andere bei dem Video fragen, ob das wirklich Dner ist, denn seine Stimme klang damals noch sehr anders und zum anderen waren seine ersten Videos noch gar keine Let’s Plays, sondern Tutorials zu verschiedenen Minecraft-Mods, Updates und Funktionen. Nach ein paar Tutorials begann er dann aber am 14.09.2011 mit seinem ersten Let’s Play, ebenfalls von Minecraft. Dieses kam, obwohl es das erste Let’s Play von Dner war, auch schon damals sehr gut bei den Zuschauern an.

Neue Let’s Plays

Parallel zu seinem Minecraft Let’s Play begann Dner wenig später im Dezember 2011 sein Fifa 12 Let’s Play, in welchem er die Bundesligaspieltage simulierte, und auch sein erstes Let’s Play Together in Minecraft mit flas43b startete er. Diese kamen für die damaligen Verhältnisse bei der Community gut an, sodass Dner bereits am 08.01.2012, nur knapp vier Monate nach dem Start seiner Let’s Plays, die tausend Abonnenten knackte.

In den folgenden Monaten begann Dner insbesondere die Let’s Play Togethers mit Let’s Playern wie Zander, LPmitKev, ConCrafter, PietSmiet und vielen mehr fortzusetzen. Ebenfalls probierte er auch andere Spiele wie Mirrors Edge, GTA IV und Slender aus, begann die zweite Staffel seines Minecraft Let’s Plays und wuchs so von der Abonnentenzahl langsam, aber sicher. Zudem führte er im Oktober 2012 mit dem DnersTag auch ein Real-Life Format ein, das erst unregelmäßig erschien und seit Mitte 2013 wöchentlich erscheint.

Dners Wachstum nimmt zu

Während Dner so 2012 noch vergleichsweise langsam wuchs, änderte sich dies bereits in der ersten Hälfte 2013. Der Grund hierfür dürften die vielen Let’s Plays Togethers und Gemeinschaftsprojekte mit Ungespielt, SparkofPhoenix und vielen mehr sein, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Doch  bevor Dners Wachstum stark zunahm - man könnte schon fast sagen explodierte - führte er einige Änderungen auf seinem Kanal ein, wechselte vom damaligen Gamestar&Friends-Netzwerk zu Mediakraft und veröffentlichte den ersten Teil sein beliebtes Best Ofs “DnerStyle”.


Daraufhin stieg sein Abonnentenwachstum rapide an, er erreichte erst im März 2013 die 50 000 Abonnenten, drei Monate später Ende Mai die 100 000 Abonnenten und drei weitere Monate im August die 200 000 Abonnenten.

dnerabo

Das Abonnentenwachstum von Dner

Zu der Zeit zog Dner dann auch nach Köln, wo er viele andere Youtuber kennenlernte und begann Medienwirtschaft zu studieren. Wie Dners Leben zu dieser Zeit aussah, zeigte er in dem Video “Ein Tag im Leben von Dner”, mit dem er sogar für den Webvideopreis 2014 nominiert war.

Wie man schon in dem Video sehen konnte, war Dners Leben zu diesem Zeitpunkt sehr stressig, sodass er nach einem Semester entschied, das Studium zu pausieren und sich voll auf Youtube zu konzentrieren. Manch einer würde sagen, dass dies gewagt oder unvernünftig sei, doch hatte Dner zu dem Zeitpunkt, Anfang diesen Jahres, bereits mehr als 500 000 Joonges im Rücken. Ebenfalls Anfang diesen Jahres begann Dner gemeinsam mit Izzi das Format Ramble zu starten, bei dem die beiden zwei Mal wöchentlich über die verschiedensten Themen diskutieren.

Nicht nur Let’s Player, sondern auch Vlogger

Nun, da Dner sich voll auf Youtube konzentrieren wollte, zog er gemeinsam mit Simon Unge (sein Portrait gibt es hier), Taddl und Ardy in das Youtubehaus, wo die vier gemeinsam leben. Auch, wenn dieses nun der Lebensmittelpunkt von Dners Lebens ist, blieb er dort aber nicht das ganze Jahr, zu sehr zog es ihn in die weite Welt. So war er im letzten halben Jahr nicht nur in Paris, München und machte Urlaub in der Karibik, sondern war er auch zwei Mal in Los Angeles und bereiste mit vielen anderen Youtubern ganz Europa. Mit dabei war immer die Kamera, sodass es zeitweise so wirkte, als wäre Dner kein richtiger Let’s Player mehr, sondern ein Reise-Vlogger.

Ein Leben auf der Überholspur

Manch einer würde sich vielleicht wünschen, einen Tag mal mit Dner zu tauschen, so viel hat er dieses Jahr schon erlebt. Er selbst sagt nicht umsonst, dass er zurzeit seinen Traum lebe. Dass er nun die eine Million Abonnenten geknackt hat, ist somit das krönende Highlight von Dners bisherigem Jahr.

Doch auch, wenn er dieses Jahr mehr erlebt hat, als manch anderer in seinem ganzen Leben, kommt anhalten und normal mit Let’s Plays weiterzumachen, wie vor zwei Jahren, für Dner nicht in Frage. Bereits nächste Woche wird er mit Simon Unge, Julien Bam und Cheng Loew Deutschland per Longboard bereisen (wir berichteten) und auch danach wird Dner mit Sicherheit nicht auf Schrittgeschwindigkeit schalten. Ihm sei es auf jeden Fall gegönnt , denn der “JOONGE” ist nun endgültig ganz oben angekommen.

Als Abonnentenspecial veröffentliche Dner den DnerStyle 5.0 ein Best Of Video mit den besten, lustigsten und unterhaltsamsten Momenten der letzten acht Monate.



Weitere Artikel über Dner gibt es hier.

Beitragsbild: Flying Pandas (Youtube)