Die 30 Erfolgreichsten Multi-Channel-Netzwerke

Multi-Channel-Netzwerke fallen in der Medienwelt immer mehr ins Gewicht. Über Werbeverträge und Übernahmen entstehen Deals in Milliardenhöhe.

Es zeigt sich ein Wandel: Die Multi-Channel-Netzwerke bekommen von der Medienwelt immer mehr Beachtung. Vor allem die amerikanischen Netzwerke stehen hoch im Kurs. Das mag zum einem an mutigeren Investoren liegen, zum anderen haben amerikanische Kanäle mit Englisch als Weltsprache eine weitaus größere Reichweite.

950 Millionen Dollar Deal

Mit der Steigerung der öffentlichen Relevanz der Netzwerke wurden auch große Firmen auf das Geschäft “Youtube” aufmerksam. Die Maker Studios gingen für 950 Millionen Dollar an Disney, die sich damit ihren Platz im aufstrebenden Markt der MCN’s sicherten. Warner Bros., 21St Century, Fox und Co. machten ähnliche Schritte. Jeweils wechselten Beträge in Millionenhöhe den Besitzer.

Top 30 Multi-Channel-Netzwerke

Gemessen an monatlichen Videoaufrufen sind weltweit folgende Multi-Channel-Netzwerke in den Top 30:

Die Top Drei

Machinima: Das weltweit größte Netzwerk befasst sich vor allem mit Gaming Content. Als eines der ersten Netzwerke auf Youtube brachte es einige große Kanäle hervor - von denen jedoch ein Großteil heute nicht mehr bei Machinima ist. Der größte Vertreter des Netzwerkes ist der 20-jährige SkyDoesMineCraft. Im Monat erreicht er mit insgesamt neun Millionen Abonnenten um die 94 Millionen Aufrufe.

Fullscreen: Auf Platz zwei steht das rundum Netzwerk Fullscreen. In diesem sind Gamer, Vloger, Comedians, Musikanten und Filmproduzenten vertreten. Fullscreen selber gibt an monatlich über 76,5 Millionen Likes und Kommentare zu verzeichnen.

Vevo: Den ersten Platz belegt das Musik fokussierte MCN Vevo. Durch seine Masse an International bekannten Stars, Chartstürmern und Musikvideos erreicht das Netzwerk einen extremen Boom an Klicks. Denn gerade Songs und Musikvideos laden dazu ein, immer wieder angeschaut zu werden.

Quelle und Artikelbild: Socialblade
Beitragsbild:
Bob Mical (Flickr)




  • APBeezle

    Interessant das Divimove als einziges deutsches Netzwerk Erwähnung findet, und nicht Mediakraft. Die internationale Ausrichtung scheint sich zu lohnen.