Alexi Bexi über Blast from the Past im Interview
Passend zum Start des neuen Original-Kanals Blast from the Past von TIN, dem Infotainmentnetzwerk von Mediakraft, haben wir mit dem Moderator, Alexi Bexi, über den neuen Kanal gesprochen.
Am Montag, dem 03.11.2014, ist mit Blast from the Past der zweite Geschichtskanal des Multi-Channel-Networks Mediakraft gestartet. Nachdem der erste Kanal sich ganz dem ersten Weltkrieg widmet, beleuchtet Blast from the Past den allgemeinen Wandel der Zeit sowohl aus kultureller als auch wissenschaftlicher Perspektive. Wir haben mit AlexiBexi, dem Moderator des deutschen Kanals, über die Formate und Produktion von Blast from the Past sowie seine Motivation gesprochen.
Broadmark: Wie kam es dazu, dass du nun den deutschsprachigen Kanal von “Blast from the Past” bzw. das Format “Better Toasters” dort moderierst?
AlexiBexi: Mediakraft hat mich gefragt, ob ich auf dem neuen Kanal moderieren möchte. Da mich die geplanten Themen und das Konzept überzeugt haben, habe ich zugesagt.
Broadmark: Interessierst du dich sehr für Geschichte oder was waren die ausschlaggebenden Gründe, dass du nun bei “Blast from the Past” mitmachst?
AlexiBexi: Grundsätzlich ist das Thema Geschichte immer mit „einem schweren Zugang“ verbunden. Es gibt jedoch viele Dinge und Themen aus der Vergangenheit, die mich interessieren und die der jungen Generation vermittelt werden sollten. Blast From the Past bietet die optimale Möglichkeit, dies in einer neuen und etwas leichteren Form zu tun.
Broadmark: Was wird es bei Better Toasters und den anderen beiden Formaten zu sehen geben und was können die Zuschauer generell von dem neuen YouTube Kanal erwarten?
AlexiBexi: Gestartet sind wir jetzt mit “Into Context”. Da geht es darum, aktuelle Geschehnisse mit vergangenen Ereignissen in Zusammenhang zu setzen.
Better Toasters wird sich mit Erfindungen und Innovationen beschäftigen, die unser alltägliches Leben bis heute beeinflusst haben und weiterhin beeinflussen. Später ist noch das Format 20th Century Women geplant, in dem bedeutende Frauen von damals vorgestellt werden. Dafür soll es auch eine Moderatorin geben. Die Grundidee ist immer die Gleiche: Den Zuschauern zu helfen, auf schnelle und unkomplizierte Art und Weise die (besonderen) Dinge des alltäglichen Lebens und aus der Vergangenheit besser zu verstehen.
Broadmark: Wird Blast from the Past wie auch schon der Kanal “Der erste Weltkrieg” ernst gehalten sein oder auch unterhaltsame Elemente enthalten?
AlexiBexi: Das hängt vom Thema ab. Ich, beziehungsweise wir, werden versuchen, eine harmonische Mischung zu finden, denn jedes Thema sollte anders angegangen und präsentiert werden. Es ist noch zu früh, hier eine eindeutige Richtung vorzugeben, also lasst euch überraschen.
Broadmark: Wie man den Credits entnehmen kann, steckt hinter Blast from the Past ein ganzes Team. Wie wird Blast from the Past produziert?
Alex: Hinter Blast From the Past steht tatsächlich ein ganzes Team. Es gibt eine Redaktion, die die Themen vorbereitet, es gibt ein Produktionsteam, das sich um Kamera und Schnitt und so weiter kümmert. Es ist also richtig aufwändig, aber es macht mir persönlich ohnehin viel Spaß, mit einer größeren Truppe zu arbeiten.
Broadmark: Zu guter Letzt: Worauf freust du dich persönlich am meisten bei Blast from the Past? Was findest du am spannendsten an dem Kanal?
AlexiBexi: Eigentlich kann alles spannend sein, da es eben um Ursprünge geht, also warum wurde etwas heute zu dem, was es heute ist? Von einem ersten Telefon, über einen Toaster oder über eine politische Meinungsverschiedenheit bis hin zu einem riesigen Transportschiff mit exotischen Dingen, kann das alles sein. Unser Leben ist in vielerlei Hinsicht spannend, vielseitig und unberechenbar und das soll sich auch bei Blast from the Past widerspiegeln.
Broadmark: Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg bei Blast from the Past.
Beitragsbild von Blast from the Past
-
harlekingz