ss+(2014-10-31+at+02.41.34)

331Erock im Portrait

Auf Eric Calderones Kanal gibt es keine zwei verschiedene Formate, kein professionelles Intro und auch keine Endcard - Eine Millionen Abonnenten hat er jetzt trotzdem.

2009 erschien 331Erocks erstes Video: eine Metalversion von Hans Zimmers Titelsong des ersten “Fluch der Karibik” Filmes. Fünf Jahre später ist das Konzept immer noch dasselbe. 331Erocks alias Eric Calderone covert die größten Songs der Popkultur - im Metal Stil. Vom “DuckTales” oder “Attack on Titan” Intro über Lady Gaga oder dem Frozen Song “Let it Go” bis hin zum 80-er Jahre Hit “Mad World” wird Lied für Lied zu einer Metalversion umgestaltet.

Die Zahlen sprechen für sich: Neben knapp über eine Millionen Abonnenten sammelte der US-Amerikaner bisher über 136 Millionen Views an. Privat ist der Musiker Gitarrenlehrer und hat einen Bachelor in Musik.

Eric Calderones erstes Video:

Eine Besonderheit auf YouTube

Doch was macht Eric so besonders? Die Videos sind mit Abstand nicht die qualitativsten; die Intros sehen aus als wären sie fix mit dem Windows Movie Maker geschnippelt worden, Thumbnails kommen gar nicht erst vor und von einer Endcard war noch nie die Rede. Woher kommt also dieser Erfolg?

Eric ist extrem talentiert. Die Lieder sind sehr stimmig und seine Finger tanzen regelrecht über die Seiten seiner zig E-Gitarren. Ist die Bildqualität auch schon immer eher niedrig gewesen, so war die Musik immer Spitzenklasse. Die Videos zeigen jeweils nur, wie Eric die Leadgitarre spielt, doch alle anderen, im Song vorkommenden, Instrumente spielt er, mit Ausnahme des Schlagzeuges, selber und schneidet diese Aufnahmen dann zu einem finalen Video zusammen. Nach Eigenangaben arbeitet Eric 35 bis 45 Stunden in der Woche an einem “Meets Metal” Video.

Das Intro der Fantasyserie “Game of Thrones”:

Echtheit

Nach fünf Jahren hat Eric immer noch dieselben schwarzen Haare und Mottoshirts, lächelt in jedem Video und zwinkert am Anfang in die Kamera. Auch nach einer Millionen Abonnenten ist er nie abgehoben und überheblich geworden. Lediglich haben die Videos jetzt links und rechts keine schwarzen Ränder mehr und werden in 1080p hochgeladen.

Eric ist seine Community sehr wichtig, sie gibt ihm die Lieder, die er spielen soll, vor und es vergeht kaum ein Video, in dem er ihr nicht seine Wertschätzung zeigt. Das gefällt den Leuten, er ist einfach ein YouTuber der “alten Schule”.

Das Intro der Animereihe “Attack on Titan”:

Patreon

331Erock ist Teilnehmer auf der Website Patreon.com. Das Konzept ist einfach: Jeder kann Eric Calderone direkt unterstützen. Wer sich als “Patron” anmeldet, spendet für jedes neue “Meets metal” Video automatisch Geld an Eric. Man selber entscheidet, ob man einen, fünf oder zehn Dollar pro Video spenden will.

Die Spender werden auch belohnt - wer einen Dollar spendet, erhält Zugriff auf den “Patron only Stream”. Für die zweite Stufe, also fünf gespendete Dollar, erhält man zusätzlich die Griffe und Hintergrundtracks für jedes folgende Video. Für diejenigen, die zehn Dollar pro Cover spenden, kommt zusätzlich ein monatliches, privates Google Hangout hinzu, in denen Fragen gestellt, Previews gezeigt, Tipps und Tricks gegeben und Gespräche geführt werden können.

Bis jetzt unterstützen 268 User Eric als Patron und spenden ihm somit 1.160.17 Dollar pro “Meets Metal” Video.

Das Patreon Vorstellungsvideo:

331Erock ist ein einzigartiger YouTuber, dem es in keiner Weise um Erfolg geht, der seine Community liebt und wöchentlich ein neues “Meets Metal” hochlädt, dass auch wöchentlich Tausende begeistert.

Beitragsbild von 331Erock