2 Stunden feinste Webvideos - Die Webvideopreis Kinotour
Wir waren in Hamburg auf der Kinotour zum Webvideopreis und haben uns in zwei Stunden die nominierten Webvideos angesehen. Wie uns das Event gefallen hat, berichtet Lukas Menzel.
Wann hat man schonmal die Möglichkeit Webvideos im Kino zu sehen? Und dann auch noch die besten Webvideos des letzten Jahres? Auf der Kinotour zum diesjährigen Webvideopreis konnte man es erleben. In zwei Stunden wurden auf der Leinwand die nominierten Videos aus elf Kategorien sowie die sechs Gewinner der AAA-Kategorien gezeigt und vorgestellt. Wie es ist in zwei Stunden einen Webvideoknaller nach dem Nächsten zu sehen, hat sich Lukas Menzel beim Stop in Hamburg angeschaut.
Von Arthouse bis Best Video of the Year
Es geht los mit der Kategorie Arthouse, aus der ich zuvor noch kein einziges Video gesehen habe. Eine Schande, wie ich feststellen muss, sind nicht umsonst zwei der drei Nominierten auch in den AAA-Kategorien prämiert. Schon das erste Video, der Kurzfilm Circuit, macht mit seiner minimalistischen Art und dem genialen Konzept Laune. Anschließend daran bereitet die Lego-Stop-Motion Adaption von The Walking Dead Freude und macht Lust auf die US-Serie. Als drittes Video überzeugen The Metamorphium mit “Prokrastination“. Danach geht es weiter in der Kategorie Journalism. Kurzgesagt setzt die Geschichte in die zeitliche Relation, Marti Fischer erklärt wie Hip Hop geht und KWiNK schafft es mit manniac den Mauerfall unterhaltsam darzustellen.
So werden Kategorie für Kategorie die Nominierten sowie die Gewinner in den AAA-Kategorien Cinematography, Sound, Edit, SFX/VFX, Directing, Skript und Animation vorgestellt. Erstaunlicherweise muss ich hierbei feststellen, wie viele der Videos ich noch nicht kenne oder mir noch nicht angeschaut habe. Zum Glück kann ich das hier nachholen. Bei anderen Videos ist es schön diese nochmal in ihrer vollen Pracht auf der Kinoleinwand anzuschauen. Lediglich wenn zum dritten Mal Ausschnitte von “The Journey of the Beasts” oder “TubeClash” gezeigt werden, geht das Unterhaltungslevel runter. Insgesamt ist es aber auf jeden Fall beeindruckend zu sehen, was 2014 alles für tolle, lustige, aufwendige, bunte, kreative, inspirierende Videos erstellt wurden - auch wenn natürlich ein paar Videos dabei waren, die mir weniger zugesagt haben.
Rahmenprogramm auf der Webvideopreis Kinotour
Die Videos sind aber nur ein Teil der Kinotour. Vorab wurden die Rocket Beans, welche in der Kategorie Person of the Year - Male nominiert sind, in einem kurzen Q&A mit Fragen gelöchert, die Sponsoren MLP und Yahoo erzählten ein wenig über sich und “The Legendary Ghetto Dance Band” performten ein paar ihrer Songs. Neben zwei Stunden Webvideos ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Insgesamt somit ein gelungener Abend, der für alle Webvideofans zwei Stunden Webvideogenuss mit sich brachte und einen nochmal das vergangene Jahr Revue passieren ließ.
Wer aus München und Umgebung kommt, kann sich am 27. Mai die nominierten Videos im Kino anschauen. Ansonsten gibt es alle Videos auch auf der Website des Webvideopreises zu sehen. Für diese kann man dort bis zum 6. Juni noch abstimmen.
Beitragsbild von Alexander Clausen
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar