10 Fragen, 10 Antworten mit SoBehindert
Erst kürzlich veröffentlichte Jan Karres einen Gastbeitrag bei Broadmark. Da er neben seinem Blog auch noch den YouTube-Kanal SoBehindert betreibt, haben wir uns mit ihm über dieses Projekt unterhalten. In unserem “10 Fragen, 10 Antworten” Interview, erfahrt ihr Einiges über seinen Kanal und seine Person.
1. Broadmark: Was machst Du für Videos?
Ich rede über Behinderung, und zeige was alles trotz einer Einschränkung möglich ist. Vielleicht nicht gerade wie man sich das nun vorstellt und man es aus anderen Medien kennt, sondern mit etwas Witz und Humor. Ich denke dies ist in unserer Gesellschaft noch immer ein Thema bei dem viele Menschen unsicher sind und sich folglich auch die Frage stellt, wie man mit Behinderten umgehen soll – meiner Meinung nach eben ganz normal. Die Intention hinter SoBehindert ist es also, den Zuschauern das Thema auf eine lockere und humorvolle Art näher zu bringen.
2. Broadmark: Warum sollte man Dich überhaupt schauen?
Das Thema Behinderung ist in unserer Gesellschaft hier und da vorhanden, doch aus eigener Erfahrung meiner Behinderung kann ich sagen, dass es doch manche Fragen gibt, die ungern gestellt werden, wobei die meisten Behinderten kein Problem damit hätten diese zu beantworten. Und genau darum geht es auf SoBehindert: Fragen und Themen rund um Behinderungen zu beantworten. Folglich sollte man uns nur ansehen, wenn man sich mit diesem Thema etwas auseinandersetzen möchte, oder sehen möchte was für verrückte Lösungen es für alltägliche Dinge wie Gaming mit nur einer Hand gibt.
3. Broadmark: Welches Deiner Videos sollte man unbedingt gesehen haben?
Die Videos, die einen persönlich interessieren. Empfehlen kann ich allgemein unseren Kanaltrailer, der den Kanal SoBehindert auf den Punkt bringt:
4. Broadmark: Was war bislang Dein schönstes Erlebnis, dass durch YouTube passiert ist?
Durch eine kleine Münchner YouTuber Community, die langsam wächst, durfte ich einige nette und interessante Menschen kennenlernen, die meine Faszination für verschiedene Arten medialer Inhalte teilen. Das bereitet mir persönlich Freude.
5. Broadmark: Welchen ultimativen Tipp könntest Du “YouTube Anfängern” geben?
Starte nicht ohne Plan. YouTube ist meiner Erfahrung nach für viele Jugendliche und junge Erwachsene zur Selbstverwirklichung in Videos faszinierend, doch ich habe auch gemerkt, dass viele einfach drauf los Videos drehen. Ich denke aber man sollte ein Ziel vor Augen haben, eine Intention hinter seinen Videos haben, und diese auch ordentlich umsetzen. Dafür braucht man jedoch einen konkreten Plan, was und wie man das angehen möchte.
6. Broadmark: Was hat Dich dazu bewegt mit YouTube anzufangen?
Videos zu produzieren war beziehungsweise ist für mich eine technische Herausforderung, der ich mich stellen möchte, um meinen Horizont um diese Thematik zu erweitern. Außerdem zeigten ein paar Artikel meines Blogs, dass locker über das Thema Behinderung zu reden, beziehungsweise dort zu schreiben, einige Menschen zu interessieren scheint. Diese beiden Punkte brachten mich schließlich dazu, Videos über Behinderung auf YouTube zu veröffentlichen.
7. Broadmark: Wie bist Du auf deinen YouTubenamen gekommen?
Nachdem ich mich dazu entschlossen hatte, das Thema Behinderung in meinen Videos aufzugreifen, begab ich mich auf die Suche nach einem typischen Spruch aus der Jugendsprache, der im Bezug auf Behinderung verwendet wird – oder eben nicht verwendet wird, denn „so behindert“ bezieht sich seltenst auf eine Behinderung.
8. Broadmark: Wer ist Dein LieblingsyouTuber?
Einen oder eine gibt es nicht, sondern es sind einige, bei denen ich andere Aspekte ihrer Videos schätze. Um aber zwei Namen zu nennen schaue ich sehr gerne die Videos von dailyknoedel, der mich mit seiner subtilen Art immer wieder gut unterhält. Zugleich sehe ich mir auch gerne die Videos von ClemensAlive an, der häufig ein anderes inhaltliches Niveau bietet, mich jedoch trotzdem immer wieder zum Schmunzeln bringt.
9. Broadmark: Was würde Dir am meisten fehlen, wenn Du mit YouTube aufhören würdest?
Die wöchentliche Interaktion mit einigen Zuschauern, die ich in den vergangenen Monaten liebgewonnen habe. Doch selbst wenn ich damit aufhören würde, wäre dies eine Entscheidung die ich treffen würde, da ich mich lieber in andere Abenteuer stürze, die mir wohl mehr geben würden, als mir das Ende meines YouTube Channels nehmen würde.
10. Broadmark: Was machst Du, wenn du nicht gerade “YouTube” machst?
Ich programmiere, administriere Server, blogge, fotografiere, spiele Tischtennis und reite. Erstere der drei Punkte inzwischen auch selbstständig, wobei ich dies, wie ich es gerne ausdrücke, nur nebenberuflich mache. Hauptberuflich bin ich noch Schüler und bin momentan dabei mein Fachabitur zu erlangen, um anschließend Wirtschaftsinformatik zu studieren.
Beitragsbild von Jan Karres